Beiträge von void im Thema „Erster Kontakt zu einer Buddhistischen Gemeinschaft“

    Warum sollte man denn, wenn.man keinen Alkohol trinkt und sich als Mönch an die Gelübte hält kein Mensch sein? Wo hast du die Geschichte her? Was ist deine Quelle?

    So wie in Bayern Katholizismus und Tradition gedanklich zusammengehören ist für die Thailänder Buddhismus Teil ihrer Tradition und ihrer Kultur. Das Wat ist oftmals der Mittelpunkt der Dorfgemeinschaft und da sind die Leute stolz darauf, dass es ihren Mönchen gut geht und es ihnen an nichts fehlt.


    Und weil die Mönche ja wiederum von den Menschen abhängig sind, ist es da natürlich auch unhöflich zu häufig abzuwinken was dazu führt, dass die Mönche oftmals sogar zu gut versorgt werden.


    Traditionell ziehen buddhistische Mönche morgens mit Opferschalen durch die Straßen, Gläubige füllen diese dann mit meist frisch gekochten Speisen: Reis, Gemüse oder Fleisch. Häufig landet in den Schälchen allerdings besonders ungesundes Essen. Mit dem Spenden von Kalorienbomben wollen die Gläubigen Pluspunkte für ein gutes Karma sammeln.


    Doch nun sollen die Mönche in Thailand auf Diät. Die Behörde für Gesundheitsförderung untersuchte vor kurzem 246 Geistliche und stellte fest, dass 45 Prozent zu dick sind. 40 Prozent leiden an Diabetes, Bluthochdruck, Magengeschwüren oder Allergien. Das liege an dem ungesunden Essen, befand die Behörde - und rief die Thailänder daher auf, den Mönchen gesünderes Essen zu spenden.

    Auch die Geistlichen selbst sollen etwas für ihre Gesundheit tun: Die Behörde empfahl ihnen, weniger Limonade zu trinken. Da die Mönche traditionell ab mittags bis zum darauffolgenden Morgen fasten, greifen viele von ihnen zum süßen Getränk, um das Hungergefühl zu unterdrücken. 43 Prozent gaben zudem an, aus diesem Grund zu rauchen

    Respekt vor den Mönchen ist ein wichtiger Teil der thailändischen Kultur und ich denke, wenn du die Mönche auf ihre Rauchen ansprichst und andeutest sie verletzten damit ihre Gelübte, dann lächeln zwar alle, aber es wird schon als Respektlosigkeit und als Fettnäpchen deinerseits interpretiert werden. Auch wenn man es dir, weil du ja nicht so mit der Kultur vertraut bist, verzeiht. Aber ich würde so eine Direktheit vielleicht erstmal vermeiden..