Beiträge von Hajobo im Thema „Extinction Rebellion Buddhists Germany“

    Voyager Ich denke, nachvollziehbare Argumente - sowohl nach Plus als auch nach Minus - sind in den oben verlinkten Artikeln reichlich zu finden. Ob man "emotional heißblütig" ist (was immer das bedeutet), wenn man auf Erkenntnisse verweist, die mit dem offiziellen Narrativ nicht übereinstimmen, ist vermutlich eher Ansichtssache. Meine Frau hat jedenfalls gerade herzlich gelacht, als sie erfuhr, daß mich jemand als heißblütig bezeichnet hat. :grinsen:

    Von mir aus kann jeder glauben was er will, das sehe ich völlig entspannt, aber ich habe in meinem Leben gelernt, daß immer dann, wenn von offizieller Seite ein Thema mit solcher Vehemenz und über Jahre durch alle nur möglichen Kanäle geprügelt wird, die jeweilige Angelegenheit oberfaul ist. Und mehr will ich dazu auch nicht beitragen, will hier niemandem seinen Glauben rauben. :silent:

    Die Prognosen der Zukunft sind düster.

    Zum Glück haben sich die "Prognosen" der letzten Jahrzehnte nicht bewahrheitet. Erinnert sei nur an das Thema Waldsterben und Ozonloch.

    Die halbe Menschheit war damals angeblich in größter Gefahr....

    Heute vermischt man zwei Themen, die - wenn überhaupt - bestenfalls bedingt miteinander zu tun haben, nämlich Klimaschutz und Umweltschutz.

    Für den Umweltschutz ist jede Aktivität dringender nötig als jemals zuvor, das ist keine Frage aber das Klima schützen zu wollen, ist in meinen Augen etwa so, als würde eine Mücke gegen einen Orkan kämpfen wollen. Der angebliche wissenschaftliche Konsens in dieser Frage ist ein Mythos. Aktuelle Untersuchungen kommen zu einem ganz anderen Ergebnis.

    Ich weiß zwar nicht, ob Satire bei diesem Thema überhaupt noch erlaubt ist oder man sich damit schon strafbar macht, will ich es doch riskieren, bin ja schon alt und Nachfolger des Buddha, der sein Selbst nicht mehr soooo wichtig nimmt. :)  Klima