So wie auch Martin schreibt: nicht nur für kurze Zeit praktizieren, sondern immer, immer wieder in die Gegenwart kommen und darüber reflektieren.
Beiträge von Monika im Thema „Selbstmitgefühl - was ist die richtige Lehre?“
-
-
Hallo Haiku,
ich weiß nicht wirklich, was Du anders machen solltest. Aber ...
Ich praktiziere seit über 30 Jahren. Gerade in den letzten Wochen hätte mir das, was Dir passierte, auch passieren können. Ich habe mich vor ca. 2-3 Wochen dann gezwungen, langsam zu handeln, mich erneut um Achtsamkeit und Konzentration bemüht.
Immer wenn wir etwas WOLLEN, besteht die Gefahr, die Achtsamkeit zu verlieren.
Auch können, wie ich bei mir vermute, körperliche Beschwerden wie ein zu hoher Puls den Stress verursacht haben.
Nachdem ich nun meinen Eingriff am Herzen hinter mir habe, bin ich wieder so entspannt wie früher. Ich habe einige Geduldsprüfungen in letzter Zeit durchgemacht, die ich gerade im KH endlich akzeptierte, akzeptieren musste.
Jetzt fühle ich wieder Mitgefühl, nicht nur für mich.
Shit happens. Sei dankbar, sehe es als Anstoß, in die Achtsamkeit zurückzukehren. Wir wissen nicht, was wir brauchen, um zu lernen.
Ich kenne Deine Enttäuschung, am besten habe keine Erwartungen, sondern praktiziere einfach.
Ich wünsche Dir alles Gute
Monika