Beiträge von Hingabe im Thema „Namo Amitabhaya“

    Die fünf Dhyani-Buddhas sind: Vairocana (weiß, Allesumfassende [Dharmadatu-]Weisheit), Akshobhya (blau, Spiegelgleiche Weisheit), Ratnasambhava (gelb, Weisheit der Gleichheit), Amitabha (rot, Weisheit unterscheidender Klarschau) und Amoghasiddhi (grün, Allesvollendende Weisheit). Stellt man sie sich als Mandala vor,

    Du kennst dich ja gut aus in dieser Schule/Lehre ( ist ja auch die, welche du ausübst ). Danke für die Erklärung der fünf Dhyani- Buddhas. Ich muss noch sagen, dass ich die Unterschiede nicht begreifen/ verstehen kann dieser verschiedenen Weisheits- Arten. Muss ich aber auch nicht/ will ich jetzt auch nicht, mich beschäftigen andere Dinge mehr oder habe ich anderes vor noch zu lernen/ zu üben. ( Aus einer anderen Schule ).

    Sind es alles verschiedene Zugänge ( die fünf Dhyani - Buddhas und die Lehren aus anderen Schulen ) ? Denke ja. Es kommt am Ende dasselbe raus, wird dasselbe erlebt, nur verschiedene Schulen nennen es anders. :luftkuss:

    Trotzdem gibt es für Amitabha im Tibetischen Buddhismus eine besondere Praxis, die für alle geeignet ist, besonders aber für diejenigen, die schon älter sind und ihnen bis zum Tod nicht mehr so viele Jahre bleiben.

    Danke für den Hinweis.

    Hinzuzufügen wäre noch, dass es wichtig ist, das Tibetische Totenbuch zu lesen, um die Natur von Amitabha und den anderen Dhyani-Buddhas zu verstehen, und andere Fachlektüre.

    Aha. guter Hinweis, danke für den Hinweis.


    Das widerspricht allerdings den herrlichen volkstümlichen Beschreibungen, wie es dort aussieht, denn von der Herrlichkeit hätte man ja nichts, wenn die Erleuchtung das alles schlagartig zum Verschwinden bringt.

    Manches widerspricht sich meinst du. Kann sein. Könnte man nicht auch dennoch Herrlichkeit sehen auch wenn man erleuchtet ist, es könnte so gemeint sein. Weiß ich nicht. Danke für das Erklären, das näher bringen, für das Einblick erschaffen in diese Schule / Richtung/ Lehre. :)

    Vor kurzem bin ich auf das Sanskrit-Mantra des Buddhas Amitābha gestoßen und habe dazu ein paar Fragen an das Forum:


    - Ist diese Art des Chantens das, was man allgemein als "Nembutsu" kennt?

    Ich hätte das lieber in dem Forum / Bereich hier gefragt, der für diese Tradition zuständig ist. Ist das der tibetische Buddhismus ?

    So könnten ja die, welche da ab und zu mal rein lesen, deinen Beitrag besser finden, wenn er irgendwann auf der Startseite verschwindet.

    Auch wissen andere, die diese Tradition nicht kennen, welche es ist. Ich kann dir leider nicht weiter helfen. Suche doch sonst mal ein Forum

    nur für diese Tradition. Und : Viel Glück beim Suchen. :klee: :)

    Leider merke ich immer noch, dass mich die "Verteufelungen" aller anderen buddhistischen Schulen durch Nichiren und die SGI, wo ich ja eine Zeit Mitglied war, noch etwas hindern, die anderen Strömungen zu erkunden. Deshalb meine Unsicherheit.

    Die Verteufelungen der anderen konnten aber nur wirken, dich beeinflussen, weil du nicht geprüft hast, ob es richtig ist was sie erzählen oder nicht geprüft hast, warum diese Lehrer oder Schüler so etwas behauptet haben, falls es nicht anders war und sie lediglich andere Ansichten hatten, aber nicht gesagt haben " Geh da nicht hin ". Aber auch wenn es so war, so haben wir uns beeinflussen lassen, also nicht die anderen haben uns dahin gebracht, uns das Gehirn gewaschen, wir selbst auch, weil wir alles ungeprüft gelassen haben, nicht hinterfragt. Aber nun hast du es ja gemacht. Sind diese anderen, welche dich gewarnt haben vor den anderen auch im tibetischem Buddhismus zu Hause ? Es gibt da ja viele Untergruppen wie ich hier mal zufällig mit bekam. Liebe Grüße :) :rose: