Die fünf Dhyani-Buddhas sind: Vairocana (weiß, Allesumfassende [Dharmadatu-]Weisheit), Akshobhya (blau, Spiegelgleiche Weisheit), Ratnasambhava (gelb, Weisheit der Gleichheit), Amitabha (rot, Weisheit unterscheidender Klarschau) und Amoghasiddhi (grün, Allesvollendende Weisheit). Stellt man sie sich als Mandala vor,
Du kennst dich ja gut aus in dieser Schule/Lehre ( ist ja auch die, welche du ausübst ). Danke für die Erklärung der fünf Dhyani- Buddhas. Ich muss noch sagen, dass ich die Unterschiede nicht begreifen/ verstehen kann dieser verschiedenen Weisheits- Arten. Muss ich aber auch nicht/ will ich jetzt auch nicht, mich beschäftigen andere Dinge mehr oder habe ich anderes vor noch zu lernen/ zu üben. ( Aus einer anderen Schule ).
Sind es alles verschiedene Zugänge ( die fünf Dhyani - Buddhas und die Lehren aus anderen Schulen ) ? Denke ja. Es kommt am Ende dasselbe raus, wird dasselbe erlebt, nur verschiedene Schulen nennen es anders.
Trotzdem gibt es für Amitabha im Tibetischen Buddhismus eine besondere Praxis, die für alle geeignet ist, besonders aber für diejenigen, die schon älter sind und ihnen bis zum Tod nicht mehr so viele Jahre bleiben.
Danke für den Hinweis.
Hinzuzufügen wäre noch, dass es wichtig ist, das Tibetische Totenbuch zu lesen, um die Natur von Amitabha und den anderen Dhyani-Buddhas zu verstehen, und andere Fachlektüre.
Aha. guter Hinweis, danke für den Hinweis.
Das widerspricht allerdings den herrlichen volkstümlichen Beschreibungen, wie es dort aussieht, denn von der Herrlichkeit hätte man ja nichts, wenn die Erleuchtung das alles schlagartig zum Verschwinden bringt.
Manches widerspricht sich meinst du. Kann sein. Könnte man nicht auch dennoch Herrlichkeit sehen auch wenn man erleuchtet ist, es könnte so gemeint sein. Weiß ich nicht. Danke für das Erklären, das näher bringen, für das Einblick erschaffen in diese Schule / Richtung/ Lehre.