Mit Bauchatmung ist lediglich gemeint, dass man beim Atmen den Unterbauch mit einbezieht. Beim Einatmen drückt man den Unterbauch heraus, beim Ausatmen geht der Bauch wieder zur normalen Stellung zurück.
Mir ist aufgefallen, dass ich so atme beim meditieren üben im Sitzen.
Bauchatmung ist ein etwas ungünstiger Begriff. Zwerchfellatmung ist die bessere Bezeichnung. Denn es ist die Atmung bei der das Zwerchfell besonders stark in Aktion tritt. Bei Brustatmung ist die Zwischenrippenmuskulatur besonders betont um den Brustkorb zu weiten und zu verengen. Aber auch bei Brustatmung ist das Zwerchfellaktiv, und auch bei Zwerchfellatmung sind die Zwischenrippenmuskeln aktiv. Was sich ändert ist wie stark die jeweilige Muskelgruppe aktiv ist
Mir ist aber auch auch aufgefallen, dass ich ja beides benutze, wie du auch schriebst. Das hast du gut verstanden und gut erklärt . Meine Brustmuskeln werden aber auch angespannt.
Bei mir ist alles angespannt. Ich sitze dann wie ein Brett oder werde zum Brett.
Was verstanden werden muss ist das Brustatmung nicht pauschal falsch ist, und Bauchatmung/Zwerchfellatmung nicht pauschal richtig. Aber die Zwerchfell / Bauchatmung gilt als die Atmung der Entspannung, welche sich auch z.B. im Schlaf oft einfindet.
Gut, man kann muss aber nicht immer so atmen.
- vereinfacht: die Bauchlinie abwärts, die Rückenlinie aufwärts - wird da vor allem mithilfe von Zwerchfell und Bauchwandmuskulatur ein- und ausgeatmet, letzteres mit Unterstützung (Kontraktion) der Zwischenrippenmuskeln sowie Kontraktion des Beckenbodens (im Yoga: mula bandha). Hört sich komplizierter an, als es ist. Eine der bekanntesten Qigong-Übungen, auch als 'daoistisches Atmen' bekannt. Im Gegensatz zu 'buddhistischem Atmen', also (betonter) Brustatmung.
Ob ich dabei die Beckenbodenmuskeln zusammenziehe kann ich noch nicht sagen, ich dehne sie dabei eher- sie ziehen sich lang, so kommt es mir vor. Ich weiß aber nicht, ob das die Muskeln sind oder Bänder, gibt es solche über, neben dem Becken- naja kuck ich gleich mal selber. Buddhistische Atmung ist aber nicht immer betonte Brustatmung, oder ? Also im Zen nicht. Sonst ja ?
Dessen ungeachtet halte ich den 'kleinen himmlischen Kreislauf' für eine gute Hilfe, um beim Sitzen die Wirbelsäule gut aufzurichten und dabei die Schulterblätter zurück zu nehmen (und sinken zu lassen). Öffnet Brust- und Bauchraum und beugt Rückenschmerzen vor.
Das kriege ich seit einigen Tagen gut hin mit dem geraden Sitzen. Aber wenn nicht, probiere ich den kleinen himmlischen Kreislauf mal aus.