Beiträge von Aileen im Thema „Mantra Meditation“

    dann wirst du womöglich irgendwann anfangen, es auch außerhalb der Meditation - wie ein Ohrwurm - zu rezitieren, möglicherweise ohne dass es dir gerade bewusst ist.

    Aber welchen Sinn macht es denn, einen Ohrwurm im Kopf zu haben?


    Hey, sollte man das Mantra immer im Kopf rezitieren, oder kann man auch das Mantra bei der Meditation mit wenigen Lippenlauten rezitieren? Das ist ja ein Großer Unterschied und ich bin mir da echt nicht sicher wie man das machen sollte. Ich habe dass Gefühl.dass wenn man das Mantra versucht in seinem Kopf zu rezitieren, dasss ist dies extrem Anstrengend

    Ich finde es auch sehr anstrengend, sich ein Mantra längere Zeit nur zu denken und ziehe es vor, das Mantra ganz normal zu sprechen.


    Hey, wenn man mit einem Mantra meditiert, dann stärkt man doch auch die Konzentrationsfähigkeit oder ? Irgendwie finde ich da wenig zur Mantrameditation. Mir wird immer nur Die Achtsamkeitsmeditation als Konzentrationsmeditation angezeigt, aber dass ist doch alles das Gleiche, wenn ich permanent mein Mantra bei der Meditation aufsagen muss ohne gedanklich abzuschweifen ist diese Meditationstechnik doch gerade gut um Konzentration zu üben

    Natürlich steigert das Mantra singen/sprechen die Konzentrationsfähigkeit. So ähnlich wie ein Instrument üben auch die Konzentrationsfähigkeit steigert. Es reicht zu diesem Zweck halt nicht, wenn du einmal die Woche für 10 Minuten ein Mantra sprichst.


    Letztendlich ist ja auch wichtig, warum man ein Mantra spricht, mit welcher Absicht man das macht.

    Ich kenne Buddhisten, die an die Wirkung des Mantras glauben (ist dann die Wirkung stärker, je länger oder lauter oder schneller oder häufiger man das Mantra spricht?)

    Andere nutzen es als meditative Achtsamkeitsübung.

    Ich kenn auch Buddhisten, die das Mantrasprechen anwenden, um sich von unangenehmen Gefühlen abzulenken oder zu befreien. Auch wenn es dafür wohl nicht gedacht war, es scheint auch dafür zu wirken.