Ich stimme zu, er baut in gewisser Weise ein Strohmann-Argument auf in dem er Achtsamkeit anders definiert. Andererseits gibt es auch genug praktizierende die den Achtsamkeitsbegriff bis zur Unkenntlichkeit verbiegen. Und was z.B. den Vorwurf des Narzissmuses angeht, da musste ich unwillkürlich an die Meditationsgruppen auf Corona-Demos denken. letztlich vielleicht nicht gerade repräsentative Stichproben buddhistischer Meditationszirkel, aber man kann nun auch nicht leugnen dass auch Buddhisten darunter waren.