Potala, was "Glanz" bedeutet,ist die mythische Wohnstätte des buddhistischen Bodhisattva Avalokiteśvara, der angeblich in den Meeren südlich von Indien existiert.
Der Berg wird erstmals im letzten Kapitel des Avataṃsaka Sūtra,dem Gaṇḍavyūha Sūtra, erwähnt, wo der Protagonist des Kapitels eine Reise unternimmt, um den Rat von Avalokiteśvara einzuholen. Der japanische Gelehrte Shu Hikosaka stellte auf der Grundlage seines Studiums buddhistischer Schriften, alter tamilischer Literaturquellen sowie von Feldstudien die Hypothese auf, dass es sich bei dem alten Berg Potalaka, dem im Gaṇḍavyūha-Sūtra und in Xuanzangs Großen Tang-Aufzeichnungen über die westlichen Regionen beschriebenen Wohnsitz von Avalokiteśvara, um den realen Berg Potikai oder Potiyil handelt, der in der Nähe der Stadt Ambasamudram im Distrikt Tirunelveli des indischen Bundesstaates Tamil Nadu liegt. Der Berg befindet sich in einem Gebiet innerhalb des Singampatti Zamindar Forest. Shu sagt auch, dass der Berg Potiyil/Potalaka seit jeher ein heiliger Ort für die Menschen in Südindien ist.
Und da der Dalai Lama als Manifestation von Avalokiteshvara gesehen wird, macht es ja Sinn, wenn sein Palast auch so heißt.
Danke für deinen Post. Dachte nämlich Potala ist eine Ort wie Sukhavati.