Beiträge von Igor07 im Thema „OT: Was wird wiedergeboren?“

    mache ich, wenn du du zu erkennen gibst, dass an deiner Erklärung buddhistisch gesehen etwas faul ist weil du ja erklärst, was zu dir gehören würde, was dein ist, nämlich die skandhas aus denen du bestehen würdest. Ansonsten macht die Mühe keinen Sinn denn das ist ja quasi Schritt 1. Über die Daseinsmerkmale zu kontemplieren.

    Faul oder nichst, sagen wir mal, ich hatte keinen Schimmer davon... Wenn du wolltest bestimmt recht haben, das würde noch nichts bedeuten, dass die realität so beschaffen ist, wie du die arme zurechtbiegen wolltest, (:

    Meine Katze ist leer, also leer von der inhärenten Existenz-Weise, aber die kann mir real die Augen auskratzen.. Oder? Stimmt du dem zu?

    Ja natürlich stimmt es für dich nicht. Du glaubst ja an die Vorstellung über die Bestehensweise einer eigenen Person.

    Ich sollte , um Gottes willen, daran nichts ---"glauben". Denn ich schreibe es real als Igor, aber du versucht mir, sorry, atta von der Hintertür aufzwingen, oder unterzujubeln, ich sehe hier sehr krassen Widerspuch.

    Du erklärst du würdest aus den skandhas bestehen. Das nennt sich atta Ansicht. Wenn du mir nicht vertraust damit dann schaue doch in die Lehrtexte.

    Die Person besteht aus "khandha", klar, das ist die eher realtive Benennung, ich verstehe, was du meinst... Aber ich bin real oder nichts? Wer hier mit wem komminiziert?



    Anatta und Atta sind keine blossen Begrifflichkeiten mit denen man was erklären kann. Anatta kann man verstehen. Aber normalerweise denkt man 'atta' und damit so: etwas existiert - etwas existiert nicht. Diese duale Ansichtsmedaille ist natürlich unzureichend/trügerisch.

    Ach, so .... alles existiert nur durch die Kraft der "Benennung", das wäre dann Prasangika, aber nichts Theravada, oder?

    Eben das ist die krux des attaglaubens. Man kommt aus dieser Frage nicht heraus man erkennt nicht, dass eine Antwort auf diese Frage nur eine relative Bestimmung ist.

    Genau! Lol... Ich existiere , aber eher "realativ", so als der "wagen", der aus so vielen teilen besteht, aber man kann den per se nichts finden, wie auch keinen "inhärenten " Buddha..

    Wow, ich bin echt begeistert, (: :) (: (: :)

    ch bin ich - bin nicht ich - bin das und zugleich das das und zugleich das nicht etc ... der feste Sinn hinter diesen Vorstellungen sollte mit der entsprechenden buddhistischen Praxis eigentlich dann und wann schoneinmal aufgelöst worden sein

    Das würde der gesunde Menschen-Verstand "auflösen". gegen common sense, sorry..

    Es ist überhaupt keine reine Scholastik. Mehr Logik. Wie kann denn die Aussage 'igor besteht aus den skandhas' Sinn machen, wenn im nächsten Moment die skandhas wieder andere sind? So ein igor der hieraus besteht wäre (konkunktiv) doch im nächsten Moment nicht mehr gegeben - nocheinmal diesemal wohl weniger missverständlich im Konjunktiv geschrieben.

    Ok, aber es dauert einige Zeit, das sollte, ironisch gemeint, es genug ausreichen, um das abzutippen, oder? Ich wollte auf keinen Autor hinweisen, der genau das sehr gut aufgeklärt hatte.

    Wenn ich also dich richtig verstehe, ich bin nichts mehr als Die "Begriffliche / via/ geistige "Zuschreibung " , ich würde dann nichts existieren, oder?

    Von anderem Winkel, du versucht Anatta durch Atta zu erklären, etwas stimmt für mich nichts, sorry..

    Du sagst es igor besteht aus den skandhas. Zugleich sagst du, dass im nächsten Moment nicht derselbe igor mehr ist. Demzufolge ist deine Aussage woraus igor besteht strenggenommen ein Trugschluss.


    Stimmst du dem zu? Dann könnte es weitergehen.

    nein, kann ich nichts zustimmen. das ist reine Scholastik, mein Lieber. Wer tippt es alles ab? Das wäre meine Frage an dich. Wer? oder Was? :? :?:

    Du sagst es igor besteht aus den skandhas. Zugleich sagst du, dass im nächsten Moment nicht derselbe igor mehr ist. Demzufolge ist deine Aussage woraus igor besteht strenggenommen ein Trugschluss.

    Stopp! Klar, dass ich als Igor existiere real, denn wer dann das jetzt schreibt?



    Als Name als Kennzeichen taugt es nd taugte der Name - ja. Als eine Benennung eben. Um sich zu orientieren. Aber ein Name besteht nicht aus den skandhas noch besteht eine Person aus den skandhas. So zu denken widerspräche ja auch dem Daseinsmerkmal anatta.

    Also das alles schreibt *lach* nur die "Benennung"?


    skandhas ändern sich sehr schnell. Also wo ist dieses eine Objekt dass du ja selbst indirekt wenigstens verneint hast.

    Wer dann schreibt, das ist doch widerspricht der normalen Logik, echt süss , mit der "Benennung" zu kommunizieren, sorry, das war Humor,

    LG, von der "Benennung"... :)

    , weil man nicht erkennt dass ein solches Objekt im strengen Sinn auch so nicht gegeben ist und man sich insofern die Frage nach dem Wieder und Wer eigentlich permanent stellen kann wenn man verrückt werden will am Ichwahn.

    Wer hatte es dann geschrieben? Was "Nichts gegeben ist"? *lach*