Bei "Mission" denkt man ja wirklich leicht an christliche Missionare im kolonialen Kontext, die versuchten die "Eingeborenen" von ihrer bisherigen - als "unzivilisiert" eingestuften Lebensweise abzubringen. So dass sie Hosen tragen, heiraten und in die Kirche gehen, statt nackt den traditionellen Lehren anzuhängen. Und oft waren die Missionare ja Wegbereiter kolonialer Ausbeutung.
Posts from void in thread „Mission?“
-
-
Eine "Mission" ist erstmal eine Gesandtschaft. Jemand der entsendet wurde. Eine buddhistische Mission bedeutet Leute zu entsenden um den Dharma zu lehren.
Um den Buddhismus zu verbreiten, schickte Ashoka seine Gesandten nach ganz Indien und auch bis in die hellenistischen Reiche am Mittelmeer (Graeco-Buddhismus). Er nahm für sich in Anspruch, sie alle zum Buddhismus geführt zu haben.
Namentlich werden in Edikten eine Reihe von Königen erwähnt, die infolge der Kriegszüge Alexanders des Großen hellenistische Reiche wie Baktrien im Nordwesten Indiens, in Griechenland und Ägypten regierten. Dabei zeugen die entsprechenden Texte von einem sehr klaren Verständnis der Machtverhältnisse dieser Regionen zu jener Zeit.
Zitat„Nun ist es die Eroberung durch den Dharma, die der Piyadasi als beste Eroberung ansieht. Und diese wurde hier erreicht, an den Grenzen, sogar sechshundert Yojanas entfernt, wo der griechische König Antiochos regiert, jenseits davon wo die vier Könige mit Namen Ptolemaios, Antigonos, Magas und Alexander regieren, ebenso im Süden unter den Cholas, den Pandyas und so weit entfernt wie Tamraparni.“
Die Entfernung von 600 Yojanas (1 Yojana = ca. 11 km) entspricht in etwa der Entfernung von Indien nach Griechenland.
- Antiochos bezieht sich auf Antiochos II. (261-246 v. Chr.), Herrscher des Reiches der Seleukiden (vom heutigen Syrien bis Baktrien) und damit ein direkter Nachbar des Indien der Maurya-Dynastie
- Ptolemaios ist Ptolemaios II. von Ägypten (285-247 v. Chr.), ein Erbe der von Ptolemaios I. (einem General Alexanders des Großen) begründeten Herrscherdynastie der Ptolemäer
- Antigonos ist Antigonos II. Gonatas von Makedonien (278-239 v. Chr.)
- Magas ist Magas von Kyrene (300-258 v. Chr.)
- Alexander ist Alexander II. von Epirus (272-258 v. Chr.)
- Die Cholas und Pandyas waren Herrscherhäuser im Süden des indischen Subkontinents, außerhalb von Ashokas Reich.
- Tamraparni war ein früherer Name der Insel Sri Lanka.
Wenn man Buddhas Metapher die Welt als ein brennendes Haus zu sehen, ernst nimmt, dann macht es ja Sinn die andere Gefährdeten nicht panisch durcheinander laufen zu lassen, sondern zu sagen, dass man einen Notausgang kennt.
Für mich bedeutet "Mission" also, dass man die Information aufzeigt nicht das man jemanden drängt oder überredet.