Nach meiner Erfahrung kann man sich relativ gut sammeln, wenn man gar nicht atmet.
Aha. Habe ich auch schon erlebt, dass ich gar nicht atmen brauche, aber ich dachte, das muss ich und atmete bewusst wieder. Aber ob atmen oder nicht, ich weiß nicht, ob es hilfreich ist, für die Sammlung wenn man nicht mehr atmet. Im Yoga gibt es ja extra Übungen wo man stellenweise nicht atmet.
ich verstehe dIe Betonung des Tanden als einen Ansatz dazu, diesen Widerspruch aufzulösen.
Ok. Also ich habe den Sinn dahinter anders verstanden. Aber so in etwa meint es dasselbe.
Die Energie soll vom Kopf in den Bauchbereich fallen. Das ist auch gleichzeitig mit Erdung gemeint. Und ich erfahre es auch als wahr. Also dass es hilft in das untere Tanden zu atmen.
( So, ich schreibe es mal so wie ihr es schreibt aus Höflichkeit ).
Gerade die Idee dem Atmen nicht zu einfach folgen - leicht oder tief, falsch oder richtig - sondern "Wohin zu atmen" um sich "dort besser zu verankern" kann ja zu einer fixen Idee werden, die die Praxis verkrampft werden lässt.
Das sollte natürlich nicht verkrampft sein. Sondern sanft. Der Zen Meister H.P. sagt auch nicht atmet dahin- er sagt "sich mit dem Ausatmen fallen lassen und stellt euch dieses Energiezentrum im unteren Bauch vor wie eine Kugel". Aber es wird von ihm so beigebracht, dass man dabei nicht verkrampft rangeht.
nur mit dem Kopf meditiert - das merkt man, wenn der Kopf dauernd nach vorne überkippt - dann ist es vielleicht eine ganz gute Idee sich auf einen tieferen Punkt zu konzentrieren.
Ja. An manchen Tagen half es mir auch sehr- es war auch notwendig, da zu viel Unruhe in mir war. An manchen Tagen scheint es nicht nötig zu sein, so wie heute. Aber ich wollte auf keinen Fall ungeerdet in die rechte Sammlung gehen. Daher hörte ich auf und habe hier gefragt.
Ich denke, dass vieles was dieser Meister in den Videos anleitet und erklärt sich an Anfänger richtet. Und da kann viel schief gehen beim Versuch zu meditieren. Ist mir ja auch schon mal passiert. Dass ich so unschöne Gefühle bekam in einer " Versenkung " naja, kann sein, dass es eine war. Aber ohne Erdung und daher waren auch noch einige grobe Energieanteile im Herzbereich dabei.
Und wenn man aber einfach still werden möchte, sich in seinen Geist versenkt und dabei aber seinen Körper bewusst wahr nimmt ( wie Ellviral es hier geschrieben hat ), so denke ich öffnet sich Hara dennoch, also ohne sich darauf zu konzentrieren sich in den Ausatmen fallen zu lassen. Dies geschieht manchmal von alleine ( so nebenbei ), glaube ich. Das wird die Lösung meiner Fragen sein.
Denn andere Traditionen schafften es ja auch in Rechte Sammlung zu gleiten, welche diese Begriffe nicht benutzen und es nicht am Anfang so übten. Und sie waren dabei dennoch geerdet. Daher meine ich, wird das Hara auch geöffnet, wenn man sich nicht darum bemüht bzw wenn man sich darauf nicht konzentriert auf diesen Bereich.
Dennoch ist es eine gute Idee so etwas auch einen Meditations - Lehrer zu fragen.
( Denn ich könnte mich auch täuschen ). Ich habe das im Auge, also vor, aber wann weiß ich nicht, es geht derzeit nicht.
Aber ich habe wenigstens darauf hingewiesen, warum es wichtig ist den Körper mitzunehmen.
Also war mein Beitrag nicht überflüssig. 