Beiträge von Hendrik im Thema „Sprache lernen?“

    IsegrimRukipe: Es gibt halt drei Zugänge zum Dharma: über das Wissen, über die Praxis und über die Ethik. Keiner der drei ist dem anderen über- oder unterlegen. Welchen Schwerpunkt man wählt, hängt sicher davon ab, was für ein Typ man ist.

    ch muss ehrlich sagen, ich traue mir kaum zu dass ich in irgendeiner Weise mit Familie und Job in meiner Freizeit nennenswert Pali Kenntnisse erwerben könnte, um solche Fußangeln zu umgehen. Zumal das Lehrmaterial für Pali durchaus eingeschränkt ist.


    Das kommt darauf an. Zunächst: Es ist eine tote Sprache. Man muss sie also nur passiv beherrschen. Wenn Du schon mal eine andere tote Sprache gelernt hast, zum Beispiel Latein in der Schule, dürften die Hürden nicht so groß sein. Ich habe mit Reißmüllers Übungsbuch angefangen. Das ist in 15 Lektionen gegliedert.


    Und dann, beim Selbstübersetzen kannst du Grammatik, Wörterbuch und andere Übersetzung daneben legen. Dann wird es eher eine Überprüfungsarbeit (kann das stimmen, was bereits übersetzt wurde, gibt es mögliche Varianten?) als eine echte Übersetzungsarbeit.


    Die Ergebnisse können spannend sein, denke ich.

    Ich hatte vor vielen Jahren auch mal kurz den Ehrgeiz Pali zu lernen, das legte sich bald. Aktuell bin ich aus allgemeinen Gründen bei chinesisch, was sicher sicher irgendwann auch für die Texte im Chán anwenden lässt. Bis dahin fließt noch einiges an Wasser in die Meere dieser Welt.


    Ich denke aber nicht, dass man die Texte dann deutlich besser versteht. Man erhält unter Umständen Zugriff auf mehr (noch) nicht übersetzte Texte. Ob man darin jedoch Erkenntnis findet oder nicht lieber auf das Kissen, das Bänkchen sitzen sollte, ist die Frage der Fragen.


    Ich glaube mit englisch und deutsch wird man schon ausreichend viele Texte zur Verfügung haben. Eine neue Sprache zu lernen ist aber generell sicher interessant und bereichernd.


    Ich habe mir gerade mal die Mühe gemacht, zu schauen, wie ein recht kurzer Text übersetzt ist. Die Unterschiede sind schon deutlich. Auch der Sinn ist manchmal vollkommen anders. Das bedeutet, ich werde meine Pali-Sprachstudien wohl weiterverfolgen.


    MN.I.7.6.


    Zumwinkel:

    "Das Dhamma ist vom Erhabenen wohl verkündet worden, es ist hier und jetzt sichtbar, zeitlos, lädt zum Überprüfen ein, führt aufwärts, und ein Weiser kann es für sich selbst verwirklichen."


    Schmidt:

    "Wohl verkündet ist der Dhamma, vom Erhabenen, daß er wirke. Hier im Leben, nicht erst jenseits. Komm und schau! Er führt zum Ziele. In sich finden ihn die Weisen."


    Neumann:

    "Wohl kundgetan ist vom Erhabenen die Wahrheit, die ersichtliche, zeitlose, anregende, einladende, den Verständigen von selbst verständlich."


    Bhikkhu Bodhi

    "The Dhamma is well proclaimed by the Blessed One, visible here and now, immediately effective, inviting inspection, onward leading, to be experienced by the wise for themselves."