Beiträge von Ramakian im Thema „Cannabis Legalisierung?“

    Cannabis ist ein Halluzinogen

    Cannabis wird - mMn zu Recht - nicht den Halluzinogenen zugeordnet.

    Es kann durchaus (auch beunruhigende) halluzinationsartige Zustände hervorrufen (Das ist auch einer der Gründe weshalb ich damals für mich entschied die Finger ab sofort davon zu lassen). Allerdings ist das in keinster Weise mit dem psychedelisch halluzinogenen Zustand klassischer Halluzinogene wie LSD, Pilzen und co zu vergleichen.


    Wenn ich mich recht entsinne sind durch THC hervorgerufene Halluzinationen auch eher Anzeichen einer Psychose, als tatsächliche Wirkung.

    Dass Herr Lauterbach den Schwarzmarkt austrocknen will, halte ich angesichts der extremen gesundheitlichen Gefahren besonders

    von Streckmitteln wie Klebstoff, Blei, Glassplittern, Sand, Flüssigplastik, Haarspray oder Dünger, aber auch von synthetischen Cannaboiden für ausgesprochen sinnvoll. Ich kann mir aber nicht vorstellen, wie die beschlossenen Maßnahmen das bewirken sollen. Schließlich wird es ja auch nach der Legalisierung nicht möglich sein, Cannabis irgendwo in Deutschland legal zu kaufen (außer auf Rezept wie schon jetzt). Und selbst Cannabis anzubauen oder in einen der mit limitierter Mitgliederzahl Cannabis anbauenden Clubs einzutreten, halte ich schon für eine hohe Hürde.

    Sehe ich ähnlich. Aber auf andere Art und Weise wäre die (Teil)legalisierung leider überhaupt nicht auf den Weg zu bringen gewesen. Initial war der Plan ja, Cannabis in Geschäften zu verkaufen.

    Damit man es aber überhaupt mal "schnell" endlich aus der Illegalität bekommt musste dieses Vorhaben aufgegeben und auf ein zwei Säulen Modell aufgeteilt werden. Die lizensierten Geschäfte (zunächst in Modellregionen) kommen dann mit dem nächsten Gesetzentwurf und der Hoffnung, dass man hier als positives Beispiel voran gehen und ggF. auch auf Europarecht einwirken kann, welches den Verkauf (in Geschäften) mWn. schlicht verbietet.


    Aktuell werden natürlich nur Babyschritte gegangen, aber ich bin schon verwundert, dass ich noch miterlebe, dass sich überhaupt mal etwas in die Richtung tut.

    Ab 1. April soll ein neues Gesetz in Kraft treten, beschlossen ist es nicht, soll wohl aber bald... Ich bin mal gespannt, wenn das kommt, ob und wie das bleibt, und ob das wirklich noch ausgebaut werden wird oder eventuell sogar wieder irgendwann von Konservativen zurückgefahren... (den Protest möchte ich dann lieber nicht erleben)


    Es ist doch mWn. bereits im August letzten Jahres tatsächlich beschlossen worden, dass die Legalisierung zum 1.4. kommt. Und ich meine mich zu erinnern am 1.6. folgt dann der Anbau und die Abgabe in Cannabisclubs, oder Growvereinen oder wie man das nennt.


    Ich finde auch, dass es in der geplanten Form ein Bisschen zu verkopft ist, und ich finde im selben Atemzug müssen eigentlich sofort die Grenzwerte für das Führen von Kraftfahrzeugen erhöht werden. Bzw darf nicht mehr wie jetzt auf Abbauprodukte getestet werden, sondern es sollte um den tatsächlichen THC Wert gehen. Sonst bestrafen wir nämlich wieder am laufenden Band Menschen, die sich vielleicht vor ein paar Tagen mal am Wochenende einen gemütlichen Abend gemacht haben und Tage später nüchtern im Straßenverkehr unterwegs sind. Und die freien Polizeikapazitäten und sinnlose Bestrafung wird dann dorthin umverlagert.

    Nun frage ich mich wie ihr die Frage der Cannabis-Legalisierung seht.

    Ich begrüße sie ausdrücklich. Das ist lange überfällig.

    Selbst werde ich natürlich nicht anfangen zu kiffen, nur weil es legal ist, aber ich habe viele Freunde die - mMn absolut zu unrecht - seit Jahrzehnten kriminalisiert werden. Ich freue mich, wenn das endlich mal entfällt.