Beiträge von Lux im Thema „wie kann aus der Leerheit persönliches Bewusstsein entstehen.“

    Die Stelle aus D.1.3 war mir unbekannt. Danke. Habe dann ähnliche Stellen recherchiert. Nach meinem Empfinden, ist die Rolle des Bhramas in den überlieferten Schriften nicht so klar umrissen. Letztendlich war Buddha ein Kind seiner Zeit, er hat Brahma dann in seiner dargelegten Lehre anders gedeutet als der vorherrschende Standard.


    Hier ein interessanter Artikel zu Bhrama aus buddh. Sicht.


    https://en.m.wikipedia.org/wiki/Brahmā_(Buddhism)


    The late Vedic hymns had begun inquiring the nature of true and valid knowledge, empirical verification and absolute reality.[10] The early Upanishads built upon this theme, while in parallel there emerged Buddhism, Jainism and other skeptical traditions. Buddhism used the term Brahma to deny a creator as well as to delegate him (and other deities such as Indra) as less important than the Buddha.[11][12][13]

    Da könnte man ebenso fragen woher der Menschenbereich seine Menschlichkeit hat oder der Tierbereich seine Tierheit. Wie soll man das erkennen?

    Der christliche Gott ist ewig und der Schöpfer der Welt, im Buddhismus sind alle Götter sterblich und nicht die Schöpfer der Welt. Sie haben nur ein viel längeres und glücklicheres Leben als die Menschen und haben nicht soviel Gier und Hass, da überwiegen sehr stark die Tugenden.



    Da stimme ich dir weitestgehend zu. Ist dennoch Brahma nicht als Weltenschöpfer bekannt oder ist das eine spätere Erweiterung bezogen auf Brahma. Was denkst du?