Es ist im Grunde die Frucht jahrelanger Praxis und beständiger Übung - Denken ist tatsächlich dem Spiel selbst hinderlich - im Sinne von Nachdenken oder auch Vordenken, Antizipieren. Jedes Denken ist ein "Außerhalb" der Übung oder des Spiels.
Daher wird eher instinktiv gehandelt, als intuitiv.
Wobei man nicht vergessen darf, dass da eine Vielzahl von Spielsituationen eingeübt werden, aber im konkreten Spiel dann braucht es auch die Fähigkeit des "Umschaltens".
Gute Spieler sind nie normal. Sie sind immer Ausnahmeerscheinungen.