Alles anzeigenJeder Mensch ist anders, hat eine andere Form der Wahrnehmung, Konzentrationsfaehigkeit usw. Das Gehirn ist nun mal plastisch. Das geht vielleicht vom autistischen Spektrum hin zu Leuten mit Aufmerksamkeitsdefizit, Menschen, die leicht ins Traeumen fallen und was weiss ich.
Im Endeffekt finde ich nur einen Tipp wirklich gut. Und zwar den, den mir mein erster Lehrer zur d Einfuehrung ins Zazen gab. Als ich die Sitzposition eingenommen hatte, wartete er eine kleine Weile, und fragte er mich:
Lehrer: "Was muessen wir jetzt tun?"
Ich: "Keine Ahnung."
Lehrer: "nichts."
Wobei ich denke, dass sich im Zazen auf das "Nichts" auf radikale Weise bezogen wird. Sich nicht bewegen, nicht doesen, nicht nachdenken, sich nicht zu irgend etwas zwingen - etwas wollen, usw.
Das einfachste , ohne bewusstes handeln sein, sitzen tun ohne tun. Alle Sinne offen, doch nur wahrnehmen, ohne Betrachten oder Beobachten.