Ganz informative, lehrreiche Beiträge void. Danke.
So weit ich verstanden habe, wurde man dort als Kind bereits mit diesem Glauben erzogen.
Sich fest an die Regeln zu halten. Für ein in unseren Augen lächerliches Vergehen sogar mit dem Tode bestraft zu werden, schien selbstverständlich. Genauso wie den oberen bis zum Tode zu dienen (s. Samurai).
Aktuell erinnert mich das auch an den radikalen Islam von heute. An deren strengen Regeln.
Für unsere Augen heute, aber es war doch zu dem Zeitpunkt wo der Film spielt oder das Buch, doch nicht besser hier in Europa , oder ? Hier wurde man doch zu der Zeit auch zum Glauben gezwungen könnte man sagen, und beobachtet., ob man sich an die Gebote hält, oder nicht ? Und wenn nicht, bestraft, oder nicht ?
Aber es gab auch viele Händler die auf einmal sehr reich wurden und indem sie
Formen der Zenkuktur ( Teezeremonie, Ikebana, Steingärten, Dichtkunst) übernahm , den sozialen Aufstieg probten.
Sag bloß von da kommen diese tristen, naturschadenden / wildnisfeindlichen Steingärten also her, die es hier in DE ( oder auch woanders in Europa ) auch seit mehreren Jahren gibt ?
Die, so etwas von nicht schön sind ( so wie ihn die Menschen hier anlegen ). Garten kann man das dann nicht nennen- Schotter vor dem Haus ja- aber Garten nicht. Aber die Idee dazu, die ist von den Zen- Gärten schätze ich.
Die sehen schon besser aus, aber viele auf den Bildern sehen auch nicht viel besser aus als die Schotterinseln vor den Häusern :
Doch ich finde es schade, wenn die Idee dazu den Japanern auch nur erschien, um die Wildnis zu unterdrücken, weil sie das Grüne
störte und das Wilde.