Beiträge von Amdap im Thema „Was ist Zeit“

    Kleiner physikalischer einschub: Einstein hat sich aus dem Problem rausgewunden, in dem er definierte: "Zeit ist, was eine Uhr anzeigt".

    Und er sagte auch:

    "Die Länge einer Minute ist davon abhängig, auf welcher Seite der Klotür du stehst"

    (Relativitätstheorie in einfachen Worten)

    #3

    Meditieren hin oder her - man kann ja dabei machen was man will, keiner kann einen kontrollieren, so kann man meinetwegen dabei auch in Urlaubserlebnissen schwelgen, um sich die Zeit zu vertreiben. Seit ich aus der "engeren" Praxis ausgestiegen bin, mache ich es unverfroren auch so und amüsiere mich sogar noch dabei.

    Allerdings ist Meditation so nicht gemeint.

    Vielmehr ist sie so gemeint, dass sie tatsächlich zu einem Geschmack der Ichlosigkeit führt, die Zeit in ihrer Linearität sich auflöst. Lebendige Beispiele sind hier etwa: Matthieu Ricard und Lama Lhündrup (Tilmann Borghard). Das ist an ihnen nachgewiesen durch MRT.

    Aber wir armen kleinen Schweine und Mitläufer, die mehr oder weniger nach Erlösung lechzen und vergeblich nach dem "Bing" suchen, das es machen soll, trösten uns dann mit Schwelgen und Träumen, um diese Vergänglichkeit irgendwie auszuhalten. Und siehe da: es funktioniert!

    So muss man nicht verzweifeln, wenn es mit einem Lehrer nicht klappt. Und in einem Kursus fällt man auch nicht auf, auch dem Lehrer nicht, so man immer schön die Augen zumacht und kerzengerade dasitzt. Keiner merkt, was für tolle Abenteuer sich hinter der Stirn abspielen, auch der Lehrer nicht.

    Und wer weiß, wenn sich die Elemente auflösen, ob man dann die Gelegenheit noch hat. Also nichts wie los!



    Monika

    #4

    Siehst Du - ist doch alles ganz natürlich und dem reifenden Alter geschuldet.

    Meine Antwort gilt auch für #5.