Beiträge von mynoself im Thema „Schwierigkeiten bei Sammlung und Achsamkeit auf dem Kissen“

    Es gibt einen schönen Spruch vom Zen-Mönch Jack Haubner: Fake it till you don't fake it anymore.

    Es hat keinen Sinn, sich beim Praktizieren zu zwingen. Dann lieber nur sitzen und die Zeit abwarten. Mit der Übung versteht man immer besser, wie man die richtige Art von Konzentration erreicht.

    Über Deine Rückenschmerzen beim Sitzen wundere ich mich. Bei mir war es genau umgekehrt: Meine verschwanden dadurch innerhalb einer knappen Woche. Du machst wohl irgendwas bei der Sitzposition nicht richtig. Die Wirbelsäule sollte eigentlich ohne Anstrengung die natürliche Form annehmen, wenn man gerade sitzt, mit dem Schwerpunkt auf dem Kissen.

    Hierzu muss ich aber erwähnen, dass mir die Einnahme des Lotussitzes inzwischen nicht mehr möglich ist, ein Tribut an das Alter :( . Ich sitze im Kniesitz, lege noch zwei Bände Schopenhauer unter das Zabuton, um überhaupt auf dem Kissen sitzen zu können, und trotzdem schläft mir immer noch der linke Fuß ein. Aber das ist nicht schmerzhaft. Wenn der Rücken streikt, ist das eine andere Baustelle, dann ist etwas nicht in Ordnung, entweder an der Haltung oder mit dem Rücken.

    Zu Beginn des Zazen schaukelt man auch mit dem Oberkörper etwas herum, um die "Nullanstrengungs-Position" für den Rücken zu finden. Wenn das Sitzen trotzdem noch Schmerzen hervorruft, hast Du diese Position nicht gefunden.


    - mynoself -