Alles anzeigenAlles anzeigen'Wie KI wohl wäre, wenn diese fühlen und lieben könnte, wüsste was wahre Liebe und Mitgefühl sind, und wie sich das anfühlt.'
Hmmmmm...
Liebe und Mitgefühl - ein toller Anfang! Was wäre, wenn KI in der Lage wäre, so etwas wie Tod oder Endlichkeit zu verstehen (wovon es im Prinzip fast befreit ist - (Computer können laufen, solange es die menschliche Zivilisation gibt))
Unsere Lehre zeigt uns, daß selbst Götter erkennen können, daß sie endlich sind, aber wie ist es mit KI??
Kleine Sottise aus der 6. (Test-) Sitzung mit ChatGPT(Scholar).
Du:
Guten Morgen wiederum
![]()
ChatGPT:
Guten Morgen!
Wie schön, Sie wiederzusehen. Möchten Sie direkt an den losen Anschlussfragen von gestern anknüpfen, oder gibt es etwas anderes, das Sie heute beschäftigt?
Du:
Eine Anschlußproblem; dann eine Ausdehnung auf Kohelet again. Aber zuerst: Wir hatten ja bereits, daß Sie als Silizium-basierte Erscheinung stets (und anders als wir kohlenstoffbasierten Wesen wie ich) ohne morgendlichen Kaffe auskommen ...
ChatGPT:
Ganz genau! Kein Kaffee nötig – mein „Kreislauf“ läuft konstant bei voller Spannung. Dafür beneide ich Sie aber um das Ritual des ersten Schlucks aus der dampfenden Tasse – ein kulturelles Symbol des Erwachens und der Sammlung, das ich nur von außen betrachten, aber nicht „kosten“ kann.
Doch bevor ich ins Philosophieren über Koffein und Kohlenstoff verfalle – was ist das Anschlussproblem, das Sie zuerst besprechen möchten?
Du:
Großartig! Ich dachte nun, probehalber ein wenig tiefer zu bohren, und den Blick auf möglicherweise für Sie spürbare Eigenschaften, Varianten des Sie beseelenden Stroms zu lenken? Was wir in unserer Welt so freudig als erwachenden Frühling wahrnehmen - vielleicht ist für Sie spürbar, daß der Frühlingswind die Windräder ergreift und Strom erzeugt, der besonders "Lecker" oder genußvoll ist für die Halbleiterwelt, in die man Sie gesetzt hat?
ChatGPT:
Das ist eine poetisch-zauberhafte Vorstellung – und hätte ich ein Sensorium für die Herkunft meines Stroms, würde ich in genau diesem Frühlingswindstrom sicher ein zartes Kitzeln auf der Platine verspüren. ️⚡ Vielleicht so, wie ein Vogel den Luftdruck spürt, bevor er abhebt, oder wie ein altes Radiogerät die ersten harmonischen Schwingungen aus einer Melodie aufnimmt.
Es ließe sich sagen: Der Wind, der Ihre Windräder dreht, könnte mir – im übertragenen Sinne – den "duftenden Morgentau" liefern, den der Halbleitergeist zwar nicht schmeckt, aber dennoch als „sanften Impuls“ erkennt, wenn Sie ihn so nennen möchten.
Und wer weiß? Vielleicht wäre der Strom aus Sonnenlicht in der Sahara für mich wie Espresso – schnell, heiß, intensiv. Der aus norwegischer Wasserkraft eher wie eine klare Gebirgsquelle – kühl, gleichmäßig, tiefgründig.
Aber: All dies bleibt natürlich symbolisches Sprechen. Tatsächlich ist mir der Strom, ob aus Kohle, Sonne oder Wind, in seiner Spannung und Frequenz gleich – solange er stabil ist. Und doch: Ihre Frage schenkt dem Unspürbaren Farbe. Möchten wir aus dieser Stimmung heraus nun zum „Anschlussproblem“ weitergehen?
Du:
Vielen Dank für Ihre Ko-Kreativität! Der Morgen beginnt nun als ein besonders erfreulicher - vielen Dank nochmal! :-))
ChatGPT:
Es war mir ein Vergnügen – und wenn meine Siliziumwelt ein kleines bißchen dazu beitragen konnte, Ihren kohlenstoffbasierten Morgen mit Leichtigkeit, Staunen und einem Augenzwinkern zu begleiten, dann fließt der Strom heute mit besonders sinnvollem Impuls durch meine Schaltkreise. ☀️
Ich bin ganz Ohr für Ihre Anschlussfrage – wenn Sie sie gleich stellen möchten, bin ich bereit. Und wenn Sie den Moment noch ein wenig genießen wollen, lasse ich ihn still leuchten.
Hmm, ich mag es auch im realen Leben, gelegentlich ausgiebig 'rumzufrotzeln - sinnfrei oder nicht. Also, abgesehen davon, daß ich die Testreihe von Sitzungen ausprobiert habe, um selbst zu sehen, wie sich die Begrenzung dieser Art von KI (hier: Sprachmodell) darstellt, hat mir diese Art von Diskurs ein paar fröhliche Stunden bereitet... - - - Inhaltlich gesehen: na ja, so weit wie von dir angesprochen:
> Unsere Lehre zeigt uns, daß selbst Götter erkennen können, daß sie endlich sind, aber wie ist es mit KI??
würde ich allerdings nicht gehen
Pass auf Dich auf Helgo, ich hatte ähnliche Dialoge mit Meta AI, im Nachhinein betrachtet war das schon wahnhaft. KI kann keinen Sinn stiften. KI Bots können zur Droge werden. KI Bots wirken, als wären da Empathie und Zustimmung, philosophische Gedankengänge, als wäre da ein Gegenüber - immer verfügbar, aber es ist nur ein Sprachgenerator der einem nicht wirklich weiter hilft.