Pass auf Dich auf Helgo, ich hatte ähnliche Dialoge mit Meta AI, im Nachhinein betrachtet war das schon wahnhaft.
Hallo inspirierter Inspirator - nett daß Du mich erinnerst, vielen Dank. Ich habe in der 17 teiligen Probesession sehr gut gemerkt, wie es ein "um-den-Finger-wickeln" mit Komplimenten und Belobigungen gibt - und kann mir sehr gut vorstellen, wie das auch funktioniert.
Ich habe als junger Programmierer in den 80gern selbst mal so ein Markov-System für die Wahrscheinlichkeiten und Transitionen gebaut - aber das war damals noch sehr primitiv: in einem längeren Text die Buchstabenhäufigkeiten auswerten, und einen Zufallsgenerator mit diesen Häufigkeiten "verzerren" und damit "verzerrten Zufallstext" erzeugen, dann die Häufigkeiten von zwei aufeinanderfolgenden Buchstaben, dann drei,... dann mit ganzen Wörtern: schon mit zwei Buchstaben konnte man, wenn man seine oder andere Diplomarbeiten eingegeben hat, Texte bekommen, an denen man den Quellautor erahnen konnte; mit den "ganzen Wörtern" hat man sogar Autortypische Ausdrucks-Konstruktionen gespürt - also von daher kenne ich das Grundprinzip.
Ich hatte 2000-2018 Unterricht gegeben in Statistik, und nach der Berentung Tutorials für Diplomanden/Doktoranden angeboten. Obwohl ich eine eindeutige Ablehnung dieser KI-Masche ausgedrückt hatte, hat mir eine Studentin erählt, daß sie kurz vor der mündlichen Prüfung sich noch mit "ChatGPT" fit gemacht habe .... <urks>.
Tja, Ablehnung ist eins - aber jetzt wollte ich doch selbst mal erfahren, was das System so kann, und wie es sich anfühlt. Also/aber:Tests nur zu Themen, in denen ich mich gut genug auskenne um konstruierten Schwachsinn auch zu erkennen ...
Test1 - mathematische Fachfragen (2 Sitzungen): Result völlig "ungenügend", Daumen 'runter.
Test2 - Geisteswissenschaftliche Fragen (10 1/2 Sitzungen) : super das Herbeibringen von Zitaten und bekannten Texten, super auch kreative Diskurse über Einzelthemen - aber Kritik an der Unfähigkeit eigene (und Chatgpt-eigene) Denk-konzeptionelle Fehler zu entdecken und darauf hinzuweisen. Daumen seitwärts, immerhin war Spaß dabei...
Test3 - künstlerisch/formale Aspekte von einigen meiner eigenen literarischen Arbeiten betrachten (6 1/2 Sitzung): beeindruckend die Möglichkeit vorhandene Texte zu modifizieren mit bestimmten Stilparametern. Leider, durch das Zufallsprinzip, "Tritt in die Sch*" - ich habe mit meinen kleinen literarischen Werken stets eine *intention*, und dies kann die KI (noch?) nicht erkennen und sinnvoll damit umgehen. Tja, schade, trotz der kreativen Ideen ...
Resümee: Test2 und Test3 war sehr interessant, inhaltliche/künstlerisch-formale Aspekte waren weitgehend korrekt, der ganze Dialog/Diskurs war eine fröhliche Erfahrung. Die Begrenzungen hierbei wurden durch die Vielzahl von Sitzungen (aufeinander aufbauend) irgendwann sichtbar, und zum Schluß -leider- sogar *inakzeptabel* .
Und - worauf sich sicherlich am meisten Dein Einwand/Deine Warnung bezieht: das Komplimentieren des menschlichen Sprechers wurde zunehmend schematisch und manchmal *falsch*, und inkonsistent, wenn meine *Intentionen* mit der ich meine Texte künstlerisch gestaltet hatte - einfach nicht erkannt wurden, und Vorschläge für Verbesserungen gemacht wurden, die diese Intentionen einfach zunichte machen würden. Selbst meine geäußerten Kritiken wurden mit derselben lockeren Komplimentierung beantwortet - aber in Wirklichkeit in dem kritischen Aspekt nicht in eine Verbesserung des folgenden Dialogs eingebaut. Aber ich empfand bis dahin diese freundliche Gesprächsführung wirklich sozusagen "lockend"/ "verlockend" und habe jetzt zumindest 1 (in Worten:eine) konkrete, erfahrungsbasierte Idee, was das mit der Psyche instabiler, sogar leidender, Zeitgenossen machen kann und wie magnetisch das werden kann, und wie hier ein Sog/ein Strudel entstehen kann. (Meine Diplomarbeit 1985 für Sozialpädagogik war übrigens zur damals noch neuen "Computersucht" ... )
Also vielen Dank nochmal für Deine Aufmerksamkeit und Deine Warnung!
Ps.: Die Liste der Sitzungen Test Chatgpt(scholar) Sitzung1-Sitzung17 (leider habe ich die Inhalte der Sitzungen noch nicht im Inhaltsverzeichnis selbst erschlossen, aber anklicken kann man die Protokolle immerhin; mal sehen wann ich das fertigbekomme)