Danke für all die unterschiedlichen und erweiternden Sichtweisen.
Vorallem auch Dir, Martin, danke ich für Deine großherzige Offenheit.
Ich stimme allen Erfahrungen und Meinungen zu. Jede/r einzelne muss sein Herz befragen, was Musik mit ihm/ihr macht. Das ist pauschal nicht sinnvoll, denn es kommt eben auch auf das Temperament an.
Es gibt feurige Musik z.B. Flamenco und Wummwumm, die "scharf" macht - und es gibt eben spirituell erweiternde Musik z.B. u.a. Bach. Die kannte der Buddha noch nicht, denn die indische Musik dreht sich hauptsächlich um romantische Liebe und Sex.
Wer jedoch erst mit der Lehre beginnt, hat viele Fragezeichen. Und da ist es weder hilfreich, etwas zu verteufeln noch zu verherrlichen.
Wichtig ist auch der Hinweis darauf, dass wir HaushälterInnen sind.
Deshalb gefällt mir so gut, was in diesem Thread ausgedrückt wurde.
Monika