Beiträge von Elliot im Thema „Die sechs Samanas“

    Zweifellos wurden die Thesen der konkurrierenden Schulen von den Editoren des buddhistischen Pali-Kanons aus buddhistischer Sichtweise dargestellt.

    Wenn man der Geschichtsschreibung glauben schenken mag, dann favorisierte König Ajatasattu auch nicht wie es in der Lehrrede dargestellt wird die Lehre des Buddha, sondern die des Mahavira.

    Einige Punkte der Lehren des Buddha im Kontrast zu den oben angeführten Lehren der sechs konkurrierenden Samanas sind: a) Körper und Geist bilden eine Einheit. b) Der Geist ist kein unveränderlich göttliches atta / atman, Seele, inhärentes Selbst, sondern ein veränderliches und kultivierbares Objekt. c) Karma ist primär die Auswirkung unseres Denkens, Redens und Handelns auf unseren Geist, der hierdurch geformt wird. d) Buddha selbst hat vermutlich nicht an eine Wiedergeburt geglaubt.

    Gehen diese Punkte auch aus besagter Lehrrede hervor? Oder müssten andere Quellen konsultiert werden, um diese Punkte nachzuvollziehen.