Beiträge von pano im Thema „Palikanon Zitate“

    Den Teil habe ich verstanden. Es würden mich Textpassagen interessieren wo du religiös verfärbte Übersetzungen vermutest.

    Grob gesagt, fällt mir das immer wieder beim Thema "Wiedergeburt" auf. Da wird nur anhand der Kommentare übersetzt, keiner macht irgendeine Anstrengung selbst dahinter zu steigen. Das ist für mich einfach Zeitverschwendung.

    Das würde mich schon noch konkreter interessieren, also fällt dir ein Vers ein, bei dem dieser Eindruck aufkam? Den könnte man sich dann ja -- suttacentral sei dank -- in einigen Übersetzungen und im Pali mal anschauen.

    Tut mir leid, bisher ist mir da noch kein großer Wurf untergekommen. Meistens wird von Gläubigen übersetzt und das merkt man immer wieder.

    Ich glaube der Punkt wäre interessanter mit Beispielen.

    Alles Mönche oder Thervada-Leute, die ständig ihre Kommentare im Hinterkopf haben.

    Den Teil habe ich verstanden. Es würden mich Textpassagen interessieren wo du religiös verfärbte Übersetzungen vermutest.

    Tut mir leid, bisher ist mir da noch kein großer Wurf untergekommen. Meistens wird von Gläubigen übersetzt und das merkt man immer wieder.

    Ich glaube der Punkt wäre interessanter mit Beispielen.

    Bei palikanon.com sind viele Texte auch noch von dem Pionier Karl Seidenstücker (1876- 1936) übersetzt. Die Übersetzungen sind für die damalige Zeit für, allerdings sind manche Wörter in einer Weise übersetzt, dass sie metaphysische und philosophische Konnotationen bekommen, die im Original nicht da sind, und in die Irre führen können. Hier kann es tatsächlich besser sein, sich eine moderne englische Übersetzung anzusehen oder sogar auf Deutsch übersetzen zu lassen.

    Naja, ich halte von diesem Argument nicht viel: Es verführt zu der Ansicht, man könne die PK -Überlieferungen ohne weiteres richtig verstehen, hätte man nur eine "richtige" Übersetzung.
    In Wahrheit kann man sie mit "modernen" Übersetzungen nur leichter konsumieren.

    Alle Übersetzungen sind mit Problemen behaftet, es gibt somit ein allen Übersetzung inhärentes Problem.


    Dennoch gibt es bessere und schlechtere Übersetzungen. Und modernere Übersetzungen haben die Möglichkeit neuere Erkenntnisse über Sprache und Urtext mit einzubeziehen, als auch in Zweifelsfragen den Austausch mit anderen Übersetzern und Experten zu suchen. Ein Orientalist wie Seidenstücker hat es da vergleichsweise schwer.

    Moderation

    Ich habe diese Diskussion über das Zieteren des Palikanons süß einem anderen Thread abgetrennt. void



    Es wäre schön, wenn du Zitat und Kommentar konsequent sichtbar trennen würdest. Bei PK-Zitaten bietet sich auch eher deutsche Übersetzungen aus http://www.plaikanon.com an, als aus "suttacentral" mit iwelchen Übersetzungsprogrammen.

    Sutta central bietet üblicherweise die Möglichkeit eine Deutsche Übersetzung auszuwählen. Meiner Meinung nach die wesentlich bessere Platform, vorausgesetzt man setzt den Link zu suttacentral.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Im gegebenen Beispiel findet man z.B. von Sabbamitta (https://www.samita.be/en/monks-nuns/sabbamitta-silashin ) eine moderne Deutsche Übersetzung https://suttacentral.net/dn2/de/sabbamitta?lang=de#22.1


    Diese hat Vers-Kennzeichnung und kann dann z.B. direkt mit der von Bhikkhu Sujato verglichen werden https://suttacentral.net/dn2/en/sujato?lang=de#22.1


    Oder auch mit der von Bhikkhu Bodhi und Otto Franke (da muss man aber scrollen weil die nicht vers-gekennzeichnet sind).


    Also ich stimme voll zu, dass es keinen Sinn macht englische Übersetzungen aus der Sutta-Central mit einem automatisierten Übersetzer ins Deutsche zu holen. Die Sutta Central Platform ist mir aber jeder zeit lieber als palikanon.com, denn sutta central ermöglicht den Vergleich verschiedener Übersetzungen wie auch den Blick in die überlieferte Pali Fassung, sowie -- wo relevant -- sogar in Agamas.