Alles anzeigenWas hat die Quantenphysik mit Buddhismus zu tun?
Weil die Quantenphysik sich sehr nahe an der Leerheit abspielt.
Pysikal. Begriff dazu: Die Planck-Zeit ist die Zeitspanne, die Licht benötigt, um eine Planck-Länge zurückzulegen und eine theoretische Zustandsveränderung zu bewirken. Sie gibt die Größenordnung an, bei der Gravitation und Quantentheorie nicht mehr separat behandelt werden können.
Also soetwas müsste sich auch in einem "Blackhole" abspielen - sehr nahe an der raumzeitlosen Singularität. Aber wer vermag es schon in ein Blackhole unter den Ereignishorizont hineinzusehen. Wahrscheinlich Niemand oder nur der Einäugige.
Nein, auch im Bezug auf die Leerheit zeigt uns Quantenphysik nichts neues, Es heißt in den klassischen Texten:
"...eine Tatsache bleibt es, eine feste und notwendige Grundlage des Daseins, ... dass alles, was existiert, ohne einen festen Wesenskern ist: 'anattā'"
Anguttara Nikāya, Yodhājīva Vagga, A.3.137
...halt alles: Bäume, Buntstifte, mein linkes Bein, Quanten. Was ist daran dann nun die Überraschung, wenn die Quantephysik entdeckt, "Ach, guckmal, stimmt."?