Beiträge von Raphy im Thema „Gute Lehrer / schlechte Lehrer“

    [...]


    Wie bist Du dann trotzdem mit der Visualisation des Guru-Baums zurechtgekommen, und was hast Du Dir dabei vorgestellt? Falls Du nicht klarkommen konntest mit dem komplexen Guru-Baum, welche Ersatz-Visualisation hast Du gewählt oder Dir ausgedacht?

    Die Visualisation hatte ich einfach weggelassen.

    Das wäre für mich tatsächlich, damals wie heute, viel zu anspruchsvoll gewesen. Außerdem wußte ich auch nicht wie das geht!


    Möglicherweise stand in der Anleitung eine Alternative. Mantra oder so? Ist schon eine paar Jahre her, weiß ich nichtmehr ganz genau.


    Richtig, ich gehöre keiner Linie an.


    :)


    Liebe Grüße

    [...]


    Ist doch nicht schlimm.


    [...]


    Dann ist ja alles gut. :)

    [...]

    Mit dem Ngöndro beschäftigte ich mich schonmal ein wenig und praktizierte auch etwas die Niederwerfungen.

    Das ist interessant. Inwiefern denn?

    Und nach persönlicher Anleitung oder nach Lektüre?

    Ich hatte ein PDF aus der Zeitschrift "Tibet und Buddhismus", wo eine Form des Ngöndro vorgestellt wurde.


    Und habe dann mal ein paar Tage, vielleicht auch Wochen, die Niederwerfungen nach der Beschreibung/Anleitung dort geübt.


    Eine Anleitung durch einen Lehrer hatte ich nicht.


    Tibetisches Zentrum e.V.: Zeitschrift


    Helau!!! :clown: :)


    Liebe Grüße

    Lieber Raphy,


    Deine Anmerkung hier verstehe ich überhaupt nicht, es sei denn, Du scherzest:


    [...]

    Liebe Amdap.


    Gut, dass du es ansprichst.

    Ja, das war nicht sehr respektvoll von mir.

    Ich hätte besser schreiben sollen:


    "Bei mir sah eine Phase der inneren Reinigung/Läuterung etwas anders aus."


    Als ich es berichtigen wollte, war die Stunde Änderungszeit schon vorbei.


    Es tut mir sehr leid. _()_


    Ich habe eine große Wertschätzung für die tibetischen Traditionen, finde sie sehr interessant und habe auch viel von ihnen gelernt.


    Mit dem Ngöndro beschäftigte ich mich schonmal ein wenig und praktizierte auch etwas die Niederwerfungen.


    Danke dir für den Link und die Informationen.


    Die "sechs Vorbereitenden Übungen" kannte ich noch nicht, werde ich mir mal anschauen.


    Danke. :)


    Liebe Grüße

    @Probleme und Herausforderungen in und nach der Meditation


    Deswegen ist traditionell eigentlich eine innere Reinigung/Läuterung vorgesehen, bevor man sich intensiver Meditation unterzieht. Um solche herausfordernden Effekte von Meditation zu mindern und besser mit ihnen umgehen zu können.


    In der Buddhalehre des Palikanon geht das über Läuterung des körperlichen Verhaltens*, des sprachlichen Verhaltens*, des geistigen Verhaltens*, der Lebensweise**, von den 5 Hemmungen/Hindernissen*** und von weiteren unheilsamen Eigenschaften/Gewohnheiten.


    Und dann soll es sogar eine Erleichterung sein, im Wald zu wohnen.


    Majjhima Nikāya 4


    Aber wenn die Meditation nicht übertrieben wird (was sehr individuell ist), kann sie natürlich von Vielen auch schon während dieser Reinigungs-/Läuterungsphase praktiziert werden. Und wirkt dann auch sehr unterstützend.


    So zumindest meine Erfahrung bis jetzt.


    [...]


    3. "Vor meiner Erleuchtung, als ich noch lediglich ein unerleuchteter Bodhisatta war, erwog auch ich so: 'Entlegene Lagerstätten im Dschungeldickicht im Wald sind schwer auszuhalten, Abgeschiedenheit ist schwierig zu praktizieren, und es ist schwer, sich an der Einsamkeit zu erfreuen. Man möchte meinen, der Dschungel müsste einem Bhikkhu den Verstand rauben, wenn er keine Konzentration hat.'"


    [...]

    Majjhima Nikāya 4


    Und Abgeschiedenheit ist nicht nur im Wald schwer auszuhalten für Ungeläuterte, sondern eben auch während intensiven Retreats oder einfach einer die persönlichen Kräfte überfordernden Meditation.


    Und das schreibe ich als selbst Ungeläuteter.


    Trotzdem sind natürlich Spaziergänge und Aufenthalte im Wald grundsätzlich eine sehr heilsame Sache.


    Jan Numen - WESEN DES WALDES (Youtube)


    Quellenarbeit:


    *

    Anguttara Nikaya X.123-177

    Majjhima Nikāya 41


    **

    Anguttara Nikaya V.171-180


    ***

    Nivarana – Wikipedia

    nívarana


    Liebe Grüße