Man mag von der DBU halten was man möchte. Jedoch gibt es auch dort „öffentliche Auseinandersetzungen“ (wenn auch nicht wie hier in öffentlicher Diskussion) mit bestimmten Themen wie Missbrauch und unterschiedliche Kulturen treffen aufeinander oder warum küsste der Dalai Lama Jungen.
ZB „Drei Buddhisten gehen in eine Bar“ zu finden unter Diskurs:
Deutsche Buddhistische Union e.V. – Buddhistische Religionsgemeinschaft
Die Ursachen von Leiden und Missverständnissen besser zu verstehen ist denke ich genauso wichtig wie lernen mit Leiden besser umzugehen. Denn sonst weiß man auch nie so genau wo man ansetzen soll. Oder wo Leiden beginnt oder bereits begonnen hat.
Natürlich ist jede Organisation, wie auch die Kirche, auf Erhalt ihrer Institution bedacht. Und oft erscheint der einfachste Ausweg, Lehrer „woanders hinzu versetzen“, oder „versuchen zu schweigen“ und erst mal zu warten ob das funktioniert.
Es geschehen überall „Missgeschicke“ in der Welt. Und bevor Menschen sich selbst stellen, entschuldigen, versuchen sie oft aus Angst und Scham zuerst andere Wege. Das ist auch bei Firmen so (s. ZB Abgasskandal). Manchmal werden auch andere als Opfer gesucht und müssen für obere den Kopf hinhalten.
Ich glaube das wissen die meisten hier aus eigenen Erfahrungen des Lebens.
Und hat auch mit der Evolution zu tun (denn die Probleme gibt es ja schon seit Menschengedenken).
Man möchte einer Gruppe dazugehören und nicht ausgestoßen werden. Man möchte „geliebt werden“. „Nicht allein sein“. „Verstanden werden“. Man möchte Macht über andere haben um die Geschehnisse und eigenen Bedürfnisse vermeintlich „besser kontrollieren zu können“.