ZitatDie kindlichen "Attacken" gegen meinen jüngeren Bruder basierten hauptsächlich auf dem Gefühl des Nichtgeliebtwerdens von den Eltern (was auf die Mutter, aufgrund ihrer Geschichte und psychischen Verfassung, tatsächlich zutraf), des Zurückgesetztseins, geschwisterlicher Rivalität - ich litt darunter und mein Bruder war für mich die Ursache, der "Sündenbock", weswegen ich ihn leider ziemlich drangsalierte...
Das ist ein häufiges Problem beim Erstgeborenem, der immer für die Eltern die einzige Nummer 1 gewesen ist und plötzlich bekommt das Neugeborene viel mehr Aufmerksamkeit. Von der Sicht der Eltern ist das klar, weil das Neugeborene nun eben ein Säugling ist und alleine viel weniger lebensfähig ist als der Erstgeborene. Für den Erstgeborenen ist der Entzug der Beachtung durch die Eltern aber ein tiefer Einschnitt.
Meine ältere Schwester hat mich auch immer wieder runtergemacht. Sie muss heute noch manchmal irgendwas hervorkramen um damit ihre Überlegenheit zu demonstrieren, obwohl ich sie privat und beruflich eh überholt habe und das nur Unsinn ist. Wichtig ist, dass man das Problem erkannt hat und erkannt hat, dass es für dieses Verhalten inzwischen keinen Grund mehr gibt und man es beenden kann. Das ist bei Anna Panna-Sati ja so. Im Alter eines kleinen Kindes kann es nicht erkannt werden. Das ist normal und sogesehen, ist es eine normale Folge, dass es erst später erkannt wird. Dann kann man es zu den Akten legen.