Posts from Aravind in thread „Das Unbewusste“

    Hallo Existiert Unterbewusstsein ja oder nein?Mmhh was ist dann mit der Intuition.Woher kommen dann diese Momente bar des Verstandesdenkens?

    Wie kommst Du darauf, dass der Verstand das Primäre ist? (ernstgemeinte Frage!)


    Und woher kramen all die sog.Reinkarnationspraktiker die Botschaften der Leute.Nicht,dass ich einen kennen würde 😱😱😱

    Wenn man mal im Bild bleibt: Aus ihrem Unbewussten, oder ihrer Fantasie. Schwer zu unterscheiden.


    Ich würde das, was Leonie geschrieben hat, noch mal genau lesen. Ideen wie "das Unterbewusste", "das Unbewusste" kommen aus Zeiten, in denen man die Welt absolut erklären wollte. Ohne zu erkennen (oder erkennen zu wollen), dass Psycholgie auch eine empirische Wissenschaft ist wie Physik und Chemie.


    So wie Leonie schreibt:

    Und was dann noch das Unbewusste oder Unterbewusstsein sein soll - who knows. Für mich sind das empirisch nicht belegbare Konzepte der Philosophie und Psychologie - damit lässt sich Denken und Therapieren - aber mehr auch nicht.

    Beides sind Konzepte, die als Modelle in bestimmten Situationen tragen können, oder auch nicht. Freud und Co hatten den Anspruch, Dinge mit solchen Konzepten eindeutig zu erklären. Das ist nicht nur etwas vermessen, sondern auch zum Scheitern verurteilt.


    Auch in der therapeutischen Psychologie ist ein Modell etwas, das in bestimmten Situationen Dinge erklären kann. Oder, genauer: Den Weg zu einer Erklärung leuchten kann. Wenn der Mensch nicht zum Modell passt, liegt das nicht am Menschen. Und das Modell selbst zieht seinen Wert ausschließlich aus diesem konkreten Nutzen. Den metaphysischen Aspekt kann man weglassen, ohne etwas wertvolles zu verlieren. (Außer Scheinerklärungen)


    Um zu Deiner Ursprungsfrage zurück zu kommen:

    Ist Meditation auch ein Weg um Zugang zu seinem Unbewussten zu bekommen ? Unbewusste Konflikte verstehen oder seine Kindheit aufarbeiten. Wie geht das ? Ist es nicht manchmal auch gut das Unbewusste unbewusst ?

    Ja, es gibt Situationen, das ist es gut, dass das Unbewusste unbewusst ist. Nicht dass man noch anfängt zu denken oder Erinnerungen rauszukramen, wenn man sehr schnell einem Auto ausweichen muss.


    Das kann auch für intensive Meditation gelten. Deshalb haben die meisten seriösen Anbieter einen Hinweis in ihren Veranstaltungsankündigungen, dass die Veranstaltungen nicht oder nur mit Einschränkungen geeignet sind, wenn man unter bedeutenden psychischen Schwierigkeiten leidet.


    Selbstverständlich bringt Meditation auch Unbewusstes an die Oberfläche. Schon alleine deshalb, weil dem Gehirn relativ schnell langweilig wird, wenn es nicht von außen stimuliert wird. Und weil buddhistische Praxis durchlässig macht für das, was aus bestimmten Gründen nicht gesehen werden soll.


    Liebe Grüße,

    Aravind.


    PS: Weil Du "neu" bist: Ich schreibe es mittlerweile nicht mehr jedes mal dazu, aber alles, was ich in diesem Forum schreibe, beruht auf meiner eigenen Erfahrung, nicht auf "ich hab mal gelesen".