Beiträge von pano im Thema „Theorie vs.Praxis“

    Die Agamas sind auch Hinayana, vielleicht gibt es hier und da mal einen nützlichen Satz, hat aber so nichts mit Zen zu tun.


    Ich habe keine Zen Aktien aber ich finde das keine besonders tiefsinnige Entgegnung auf Bosluk 's Beitrag auf den sich dieses Statement wohl zu beziehen scheint:


    Hallo Bosluk,Ich verstehe nicht worauf du ansprachst?Der Auszug stammt nämlich aus meiner Antwort auf eine Grenzüberschreitung im Persoenlichen und Missbrauch meiner Beitragsinhalte. durch ein Mitglied Hast du den Verlauf überhaupt verfolgt? Und weißt worum es geht? Anscheinend nicht. Ergo:weshalb zitierst du mich und kommentierst völlig neben den Schuhen?

    Ursula-rinzai14

    Also ich finde das schon eine extreme Interpretation. Leonie hat jetzt nicht gerade „sanft“ geschrieben aber im Rahmen eines Meinungsaustauschs vertretbar. Dafür dass du da empfindlich reagierst teilst du gegen bosluk hier hart aus

    Im allgemeinen hat man im Mahayana ein Grundverständnis dass es zwei Wahrheiten gibt. Konventionelle und absolute Wahrheiten. Viele buddhistische lehren sind konventionelle Wahrheiten.


    Ich fände es überraschend wenn dieses Konzept im japanischen Rinzai komplett vergessen worden wäre.


    Jedenfalls ist das Konzept der zwei Wahrheiten nicht so zu verstehen dass die konventionellen Wahrheiten prinzipiell abzulehnen währen.


    Und wer nicht ab und zu seine Lehre durch die Brille der zwei Wahrheiten betrachtet und analysiert, der wird unweigerlich konventionelle Wahrheiten für absolute Wahrheiten halten.

    Hallo Mukti?du sprachst vom 8-fachen Pfad **als tägliches“Programm.

    ich habe Schwierigkeiten mit dem „rechten Broterwerb „( nicht nur)

    Ich tue schon weit länger nichts mehr fuer mein Einkommen.Das heißt:ich werde vom Vater Staat versorgt - wir haben hier im Westen viel Glück…(wofür ich dankbar bin) doch angesichts dessen** regte sich das Gewissen.Was ist „rechter“!Broterwerb? Klar ist mir:dass mein Brot durch Gelder zu erwerben dass ich durch Waffenhandel,Ausbeutung fühlender Wesen, Betrug etc.einsteckte nicht recht ist…

    Ursula -rinzai14

    Der „rechte Broterwerb“ scheint mir eine Verengung der „rechten Handlung“ zu sein? Du scheinst - wenn ich dich richtig verstehe - berentet zu sein oder über kein eigenes Einkommen aus Arbeit zur verfügen. Damit bist du in guter Gesellschaft der Buddha Gautama lebte ja auch nicht von einem Gehalt als Sachbearbeiter.


    Rechte Handlung ist nun ein weites Feld. Ich finde da stecken schon die Silas, also die ethischen Gebote des Buddhismus drin. Ich empfinde die Ausgestaltung dieser von Thich Nhat Hanh als sehr hilfreich und orientierend : https://plumvillage.org/de/die-funf-achtsamkeitsubungen


    Wichtig ist zu verstehen dass viele Handlungen sowohl heilsame als auch unheilsame Anteile haben können. Statt sich also fertig zu machen weil irgend ein Aspekte der eigenen Handlungen evtl unheilsam sein könnte, lohnt es sich eher die Aufmerksamkeit auf die nächste Handlung zu legen und darauf zu achten situativ heilsamer zu handeln. Eine Handlung nach der anderen.