Block 3.
8 Rechte Sammlung/rechte Konzentration schaltet Block 1. und Block 2. aus. Macht eine Pause, unterbricht jedes Gedankenmachen und ermöglicht einen Reset. Leere zwischen Unterbrechung und Neustart. (Nibbana)
Block 4.
9 Rechte Weisheit
Der „Weise“ ist weder belehrend noch lehrend noch kritisierend. Er zeigt auf Systemfehler des Menschen ihm gegenüber, ohne dass er das, was er zeigt, bewertet, also den Menschen belehrt usw. Es ist, als ob er ein „Problem“ zu einem unpersönlichen Stein macht, über den sich alle Anwesenden unterhalten können, ohne dass der Stein jemandem gehört oder dass sich jemand mit ihm identifizieren muss.
10 Rechte Freiheit ist, dass sich nicht mehr mit seinem Körper, Besitz, Gedanken zu identifizieren. Befreiung.
Die Identifizierung mit Körper, Besitz, Gedanken anderer ist schon vom Weisen überwunden.
Alles anzeigen
Vielen Dank für diese Orientierung und über den „Weisen“:
Das setzt also mehr oder weniger regelmäßige Übung (Meditation) voraus…
Ansonsten tauchen wieder vermehrt die alten (An)Gewohnheiten (frühere falsche Konditionierungen, fehlende wahre Liebe und Mitgefühl entstanden durch Familie und Gesellschaft von Kindheit an) auf…
So gesehen Bedarf es neben Verwirklichung von Spiritualität ggf. auch Psychotherapie für sich selbst, als auch innerhalb der gesamten Menschheit mit der man ja täglich zu tun hat, sofern man an Nachhaltigkeit und Veränderung in der Welt an sich denkt oder sich dies wünscht…
Es war interessant auch noch einmal Auszüge aus dem Buch „Narzissmus“ zu lesen, das es nun zwanzig Jahre gibt:
Es gibt einen sogenannten gesunden, normalen Narzissmus, der dazu dient, sein wahres Selbst entwickeln zu können, aus psychologischer Sicht. Als auch einen pathologischen Narzissmus der das wahre Selbst unterdrückt (oft wird von er/sie ist ein Narzisst gesprochen, aber wo fängt pathologischer Narzissmus an, und ist der, der behauptet, der andere wäre ein Narzisst, nicht vielleicht der mit pathologischem Narzissmuss…)
Es ist zumindest mal hilfreich die Psychologie an sich zu verstehen. Psychologische Abwehrverhalten. Gefühle. Wie alles miteinander zusammen hängt und aufeinander wirkt. Um sich auch selbst besser zu verstehen.
Dieses wahre Selbst gibt es genauso auf der spirituellen Ebene.
Nur hat es dort eine andere, fast entgegengesetzt wirkende Bedeutung. S.a. („Himmel und Erde“): Befreiung von Ich und Ego.
Während in der Psychologie Ich und Ego möglicherweise erst mal gestärkt (gesund entwickelt) werden müssen, weil man sonst mehr ein Opfer bleibt, (sich selbst und anderen gegenüber) und durch Spiritualität, möglicherweise sogar noch ein größeres wird.
Der Author selbst erwähnt „bereits damals“ die gewissenlose Ausbeutung der Erde, negative Folgen des Kapitalismus, etc. und das er selbst kurzfristig keine Veränderung sieht oder daran glaubt:
Sich vergeblich Zuviel Hoffnung auf eine „bessere Welt zu machen“, ist so ähnlich wie sich vergeblich zuviel Hoffnung „auf bessere Eltern zu machen“:
Und sind somit letztendlich genauso selbstschädigend.
Letzendlich helfen einem selbst nur gewisse Selbsterkenntnis, sich selbst besser verstehen, Erkennen und Vermeiden falscher Verhaltensweisen, Übung, Achtsamkeit, Wenn nötig Therapie, Entwicklung von Spiritualität, Wahre Liebe und Mitgefühl zu sich selbst und anderen,…
Was kann ich selbst tun.
Was muss ich selbst tun.
Was nicht.