Vielendank für die Beiträge und Hinweise.
Schönes Wochenende noch.
Lg Adrian
Vielendank für die Beiträge und Hinweise.
Schönes Wochenende noch.
Lg Adrian
Ah der Herr ist ja sogar hier in Hamburg vertreten ich denke da könnte ich mal das Gespräch suchen.
Hat einer von euch schonmal etwas zu dem Thema gelesen, man findet ja öfter texte von z.b christlichen Naturwissenschaftlern die über die Vereinbarung von glaube und ihrer WIssenschaft sprechen, leider bin ich in dem von mir oben genanntem Bereich bisher nicht fündig geworden.
Gruß,
Adrian
Guten Tag,
ich schreibe diesen Beitrag aus einiger verwirrung herraus.
Ich beschäftige mich jetzt seit 2 jahren mit Zen und bemühe es in mein Leben einzubinden ebenso wie die Japanische lehre des Do ( bzw Bushi-do) unter einbezug meiner Kampfkunst Praxis. Ich denke ich habe einen weg gefunden der für mich passend erscheint um diese übungen des Körper des Geistes und des Rechten Verhaltens zu "vereinbaren".
Nun stehe ich vor einer weiteren frage, ich bin ein großer freund der Philosophie ( Kant, Sokrates und co. ) und überlege auch dieses Fach zu Studieren, nur scheint mir diese Geistige und doch oft Verschlungene Denkdisziplin dem Zen Geist nicht entsprechend.
Die ständig sich aufbauenden Rückschlüße usw.
Vieleicht könnte man sagen " so jetzt ist zeit sich in der Philosopie zu üben" doch kommen und gehen die gedanken nunmal und manchmal erscheint ein gedanke den man aufgreifen kann/ muss/ soll. Als Basis der Philosophischen überlegung.
Und auf abruf diese Gedanken zu kriegen erscheint mir unwahrscheinlich.
Kennt jemand von euch dieses Thema oder hat vieleicht eine Anregung ?
Gibt es vieleicht einen Meister der Philosophie Studiert hat und etwas dazu geschrieben hat?
Ich wünsche euch eine schönen Tag,
Adrian.