Beiträge von Dudjom im Thema „Ernährungsvorschriften im Buddhismus ?“

    Astrild:

    Ich bin eh dabei meine Ernährung umzustellen hin zu einer Fleischlosen Ernährung. Es ist nicht nur zum Vorteil unserer vierbeinigen Freunde sondern auch für meine Gesundheit. :)


    Namaste
    Astrild
    _()_


    Ganz recht. Hat nur Vorteile für alle. Und auch den Zusammenhang mit Klimaschutz und dem damit verbundenen Wohl zukünftiger Generationen von Menschen und Tieren kann man in die "Positiv"Liste mit aufnehmen.


    Liebe Grüße


    Wobei hier natürlich die Frage gestellt werden muss, ob denn das billigende Inkaufnehmen und damit Fördern des Tötens und Verletztens anderer Wesen nur deswegen ethisch akzeptabel ist, weil man nicht selbst Hand anlegt? Wenn das Wissen der Folgen eigenen Handelns im Geiste ist, aber dennoch nicht berücksichtigt bzw ignoriert und verdrängt wird, dann sollten die karmischen Folgen denen gleichzusetzen sein, welche mit falschen Ansichten und entsprechenden Handlungungen (hier: Leugnen von offensichtlicher Ursache und offensichtlicher Wirkung) verbunden sind.


    Das Inkaufnehmen des Tötens und Verletzens wegen der Anhaftung an bestimmte Geschmacksreize, welche eine zutiefst ich-getriebene Anhaftung an Sinnesfreuden darstellt, erscheint aus buddhistischer Sicht doch sehr merkwürdig.
    Ernährungsphysiologisch ist Fleischverzehr schon lange als nicht erforderlich nachgewiesen.


    Liebe Grüße