Beiträge von erbreich im Thema „Bhikkhu Analayo - Der direkte Weg - Satipatthana“

    Moggalana:

    Und wenn ein Lehrer nun behauptet, dass es nur so und nicht anders richtig ist (und nicht, dass dies nur eine mögliche Interpretation ist), dann grenzt das, meiner ganz persönlichen Ansicht nach, an Dogmatismus...


    Es macht schon Sinn, dass der Buddha so deutlich die eigene Erfahrung als einzig gültigen Massstab betonte... Auf Anapanasati bezogen heisst das: Vertraue deinem Atem, und er wird dich alles für dich Notwendige lehren und dich soweit führen wie es die Bedingungen erlauben. Brauchst du Wegweiser, dann lies die entsprechende Lehrrede oder Frage deinen Lehrer und ergründe ihren Wahrheitsgehalt in deiner Praxis. Ebenso mit dem weiteren Gebiet des Satipatthana-Sutta. Wird der Weg tatsächlich praktiziert, dann erschliessen sich die einzelnen Komponenten - letztlich die sieben Erwachensfaktoren - Schritt für Schritt und wenn die Bedingungen erfüllt sind, kann die entsprechende Frucht geschehen. Rückblickend war dann die angewandte Methodik einfach eines der vielen Bedingungsglieder der entsprechenden Verwirklichung.

    Moggalana:

    Die "Wissenschaftlichkeit" (also Quellenbelege usw.) sind hauptsächlich auf die Fußnoten beschränkt, so dass sich der Haupttext flüssig liest.


    Das ist richtig. Ich habe allerdings auch schon beim ersten Durchlesen ausgiebig von den Fussnoten Gebrauch gemacht, in denen doch auch noch viele wertvolle zusätzliche Informationen zu entdecken sind - gerade auch in Bezug auf Deine nächste Aussage:

    Zitat


    Mir hat besoders gefallen, dass Bhikkhu Analayo aufzeigt, dass nicht nur eine Interpretation des Satipatthana Suttas "richtig" ist, sondern dass viele verschiedene Vipassana bzw. Anapanasati Varianten ihre Berechtigung haben.


    Ja, dieses Vorgehen verhindert ein dogmatisches Verständnis des Satipatthana-Sutta.

    Als "alter Nyanaponika-Verehrer" erscheint mir das Buch von Analayo übrigens wie ein würdiger Nachfolger zu Nyanaponika's "Geistestraining durch Achtsamkeit".

    So, und jetzt geh' ich zu Bett, bevor ich hier noch zu sehr ins Schwärmen komme... :D


    Gruss, erbreich

    mirco:

    na, hoffentlich nicht zu intellektuell.... von wegen Doktorarbeit


    Keineswegs! :grinsen:
    Sehr praxistauglich!
    Habe es soeben während einer bettlägerigen Norovirusattacke durchstudiert.
    Ich finde es sehr informativ und hilfreich für die Praxis.
    Mein Prädikat daher: Sehr empfehlenswert!

    Zitat

    Mögen Geist&Herz ruhig, klar und entspannt sein,


    Analayo fasst das, worauf es bei Satipatthana hauptsächlich ankommt, am Schluss (S. 297) in der Aussage zusammen:


    Erhalte ein ruhiges Erkennen der Veränderlichkeit aufrecht.


    Na also: nicht zu intellektuell, ruhig, klar und entspannt, ganz Deinem Wunsch gemäss! ;)


    Man kanns übrigens auch direkt beim Verlag bestellen (und damit auch dessen Publikationen fördern), hier.


    Und zu guter letzt: Bhikkhu Analayo gibt Workshops in Hamburg, hier.


    Gruss, erbreich