Nilso:
Raphy:
Hallo,
vielleicht war Jähzorn gemeint:
"...Welt:
Wann haben Sie das letzte Mal die Geduld verloren?
Dalai Lama:
Mir passiert das oft dort, wo ich wohne, weil es dort viele Mücken gibt. Die erste Mücke, die sich auf meinen Arm setzt, puste ich weg, die zweite streiche ich weg, bei der dritten werde ich wütend und scheuche sie fort. Ich unterscheide zwischen kurzweiliger Jähzornigkeit und Ungeduld auf der einen und langfristig schlechten Gefühle wie Hass, Wut und Missgunst auf der anderen Seite. Die zuletzt genannten verspüre ich nicht. ..."
http://www.welt.de/welt_print/…_machen_mich_wuetend.html
Liebe Grüße
Alles anzeigen
Und ist Jähzorn eine Eigenschaft, die einem Erleuchteten zu Eigen ist?
Alles anzeigen
Eher nicht, aber ich weiß auch nicht was Erleuchtung wirklich, letztendlich ist. Deswegen will ich mich auch mit verallgemeinernden Charakterisierungen von Erleuchteten zurückhalten, da ich es nicht wirklich weiß.
Aber ich bin mir sehr sicher, dass der Weg zu Mitgefühl und Liebe führt und deswegen der alltägliche Jähzorn nicht kultiviert werden sollte. Und ich gehe auch davon aus, dass der Dalai Lama dies nicht kultivieren will.
Zitat
Raphy:
Hallo Nilso,
es ist, glaube ich, schwierig einen festen Zeitraum festzulegen, innerhalb dem man Erleuchtung erreicht. Auch der Buddha hat sich, den Schriften zufolge, über einen unvorstellbar langen Zeitraum geübt, bis er zum "Buddha" wurde.
Ob der Dalai Lama erleuchtet ist, weiß ich nicht, aber da wird dir wahrscheinlich auch jeder eine andere Antwort geben. Auf jeden Fall scheint er in der Praxis erheblich weiter zu sein als ich. Also ist er für mich auf jeden Fall ein Vorbild auf einigen Gebieten, soweit ich das von außen jetzt einschätzen kann, da ich ihn nicht persönlich kenne.
Wenn er nicht erleuchtet sein sollte, kann ich auf die Frage: "warum?" nur sagen, dass halt alles seine Zeit braucht.
Ein guter Wein muß auch lange reifen.
Liebe Grüße
Alles anzeigen
Das sehe ich alles genauso und will dir nicht widersprechen. Jeder Mensch ist unterschiedlich, jeder Mensch nimmt einen anderen Weg, jeder Weg ist unterschiedlich lang. Wie war noch das wunderbare indische Sprichwort: Alle Pfade fürn zum Gipfel, sie sehen nur anders aus? Doch meine Frage ist: Wie kann es sein, dass jemand, der sich seit 14 Reinkarnationen dem Pfad der Erleuchtung widmet, noch nicht ins Nirwana eingegangen ist? Oder kann die Buddhanatur bzw das Kernbewusstsein oder wie man immer es auch nennen mag, nach dem Tod "wählen", ob sie eine reinkarniert ( gibt es dieses Wort? ) wird oder nicht?
Alles anzeigen
Also wir wissen ja nicht wie lange der Dalai Lama sich schon dem Pfad widmet. Dass dieser Dalai Lama die 14. Wiedergeburt des 1. Dalai Lama ist, wissen wir auch nicht. Man kann das glauben, muß man aber nicht. Ich denke hier im Westen wird man dem eher kritisch gegenüber stehen.
Und ob die Buddhanatur nach dem Tod wählen kann, wissen wir auch nicht. Das ist auch wieder eine Glaubenssache.
Es kann sein, dass das alles auch wirklich so ist, aber das wissen wir erst wenn wir es selbst erfahren. Oder wir begegnen jemandem dem wir zu 100 Prozent vertrauen und dem wir glauben wenn er so etwas behauptet.
Vielleicht kann dir ja jemand hier diese Fragen beantworten, ich leider nicht.
Dann scheint es mir so zu sein, dass dieser Weg ein Buddha zu werden, sehr viel längere Zeit braucht als 14 Reinkarnationen. Wenn man sich das Leben und Universum mal anschaut, sieht man, dass die Dimension der Zeiträume da eine ganz andere ist als hier in unserem hektischen, auf Zeiteffizienz getrimmten, auf ca.100 Jahre, wenn man Glück hat, begrenzten, kleinen Leben. Was sind für die Erde 1 Million Jahre? Ein Wimpernschlag. Oder für das Universum 1 Milliarde Jahre? Nichts.
Und auch im Mahajana, dem der Dalai Lama angehört, dauert die Buddhaschaft eine sehr lange Zeit. Da man ja die Eigenschaften eines Buddhas üben und perfektionieren will.
Wenn das Ziel ist nur schnell wie möglich aus dem Daseinskreislauf zu verschwinden, dann kann man es wohl auch in dieser kurzen Zeitspanne eines einzigen Menschenlebens schaffen.
Aber der Dalai Lama geht ja den Weg selbst ein Buddha zu werden, um den anderen Wesen am besten helfen zu können, ihr Glück zu finden. Und dieses große Ziel braucht wohl sehr, sehr viel länger als 14 Leben.
Ich hoffe das war ein bisschen verständlich.
Liebe Grüße