Onda:Was der Erhabene gesagt hat, sei mal dahingestellt.
Im Palikanon wird an dieser Stelle das Dasein mit Kot verglichen. Nicht weil es den Autoren darum ging, als Ausgleich zur anhaftenden Bejubelung des Lebens auch die "kotige" Seite zu Wort kommen zu lassen, sondern ganz einfach, um das Dasein in Gänze abzuqualifizieren. Das Dasein ist es nicht wert zu sein, es wäre besser nicht. Daher: Fernziel Beendigung der Wiedergeburtskette.
Hier ist leider noch vieles durcheinander, lieber Onda.
Zunächst einmal forderte der Buddha nicht jeden auf, alles aufzugeben; lehrte auch Liebe, Geduld, Dankbarkeit usw.
Dann lehrte der Buddha keine "Wiedergeburtskette", sondern die Kette des Bedingten Entstehens von Leid (paticca-samupadda).
Und das ist kein "Fernziel": das Bedingte Vergehen von Leid & das Entstehen von echtem Wissen.
Das ist ein sehr nahes Nahziel.
Wenn man es nämlich als "Fernziel" sieht, dann ist es gar kein echtes Ziel mehr.
Dann ist es nur eine weitere Vorstellung basierend auf Unwissen.
Und zweitens, legst du dem Buddha Lügen in den Mund und unterstellst ihm Annihilismus.
Das ist Verlangen, und davon ist keine Rede in den zitierten Lehrtexten, wohl aber bei dir.
Ich rate dir dem Buddha alles zu beichten und ihn um Vergebung zu bitten.
Liebe Grüße