Beiträge von Milou im Thema „fragen zum buddhismus und der gemeinschaft“

    Hallo sumi,


    da meinte meeps wohl Lao-Tse, den Begründer des Taoismus.


    Ich habe mich da auch durchgekämpft, es scheint mir aber noch ein stückweit schwieriger als ZEN zu sein. Weiterhin fehlt mir die Basis wie sie im Buddhismus zur Verfügung steht: die vier edlen Wahrheiten.


    Daher bin ich nicht beim Taoismus gelandet, obwohl das für einen Atheisten wohl das Naheliegendste ist. Es ist dennoch eine faszinierende Lehre, die man als ZENnie zumindest zur Kenntnis nehmen sollte.


    LG,


    Milou

    Hallo meeps,


    willkommen im Buddhaland.


    Das war ja mal ein langer Text mit vielen Erläuterungen und vielen Fragen. Ich hoffe ich habe ihn nicht zu flüchtig gelesen.


    Auch wenn ich (als Freizeitbuddhist) nicht gerade das Paradebeispiel eines erfahrenen Buddhisten bin versuche ich mal ein paar Deiner Fragen zu beantworten.


    Zitat

    folge ich mit meinen idealen: respekt, ehrlichkeit, offenheit und verständnis jeder situation und jedem wesen gegenüber bereits buddhistischen lehren? und habe es nur durch meine verblendung nicht erkannt, dass "der buddhismus" nur eine tiefst spirituelle gemeinschaft ist, dessen ansichten von seinem namensgeber treffend formuliert wurden?


    Hmmm, im Prinzip würde ich sagen: JA.


    Ich habe einen ähnlichen Weg hinter mir. Habe mich auch mit Taoismus, Konfuzianismus, Buddhismus beschäftigt und am Ende auch noch mit Hinduismus (Karma Yoga). Ich bin allerdings atheistisch erzogen und habe weder mit Christentum, Judentum oder Islam was am Hut. Gerade dem Islam wollte ich vollkommen unvoreingenommen entgegentreten, bin aber geschockt über die Entstehungsgeschichte. Götter sind nix für mich. Ich bin allerdings auch kein Freund esoterischer Praktiken. Daher symphatisiere ich mit ZEN.


    Zitat

    in unseren populären medien tauchen ja immer wieder lamas neben geistaustreibern und ähnlichen gestalten auf und gelten als urbuddhistisch bis fast bön'sch - wie wichtig sind diese "religiösen popstars" wirklich im praktischen buddhismus? wie groß sind die taoistischen einflüsse in der deutschen buddhistischen gemeinde?


    Hier im Chat gibt es einige Anhänger des Tibetischen Buddhismus. Dieser ist aber nicht gerade das Paradebeispiel für DEN Buddhismus. Innerhalb des Buddhsimus gibt es viele, extrem verschiedene Strömungen. T.B. und ZEN sind da fast schon diametral engegengesetzt, bis auf die Grundthesen: vier edle Wahrheiten und achtfacher Pfad (sicher noch ein paar mehr). Für viele sind die buddhistischen "Popstars" sicher wichtig. Für mich eher nicht. Der Taoismus hat ZEN wohl sehr stark beeinflusst. Ob heute noch Buddhisten gleichzeitig Taoisten sind oder sich mit dem Taoismus austauschen, weiß ich nicht.


    Zitat

    ist man in deutschland buddhist, weil man als gutmensch ja buddhist sein muss? - sicher eine kritische frage, doch trifft sie meine grundskepsis, gedanken in eine gemeinschaft fließen zu lassen, die mir von außen - auch durch einige vertreter, die ich kennen lernen durfte - sehr opportunistisch und weniger spirituell erscheint. (ich habe hier einen buddhistischen rotarier im hinterkopf).


    Warum man in Deutschland Buddhist ist, kann ich Dir nicht sagen. Ich bin zum Buddhismus gekommen weil ich nach dem Tod zweier Bekannter in ein tiefes Loch gefallen bin und als Atheist in den theistischen Religionen keine Antworten suchen wollte. Nach vielen Jahren des losen Kontakts haben mich persönliche Probleme wieder näher zum Buddhismus gebracht. Buddhist zu sein, weil es gerade in ist, wäre für mich eher ein Gegenargument.


    Zitat

    wie gravierend sind die unterschiede in den buddhistischen strömungen und lohnt es sich subjektiv für mich hier nach weisheit zu suchen?


    Hier nach Weisheit suchen? Definitiv: JA! (Hier im Buddhaland findest Du vielleicht keine Weisheit, beim Buddhismus auf jeden Fall :D ) Die Unterschiede sind aber gewaltig. Als Taoismus-Symphatisant ist ZEN für Dich sicher ein guter Einstiegspunkt. Schau mal z.B. hier nach: http://antaiji.dogen-zen.de/deu/andich.shtml.


    Übrigens: Wenn Du Buddha nicht als Idol sondern als Lehrer siehst, findest Du vielleicht leichter einen Zugang. ZENnies sagen übrigens auch: Wenn Du Buddha triffst, töte ihn.


    Viel Erfolg noch bei Deiner Suche, lG


    Milou