Beiträge von void im Thema „Buddhismus und Magie“

    Das Denken das der Magie zugrundliegt "Hauptsache es funktioniert. Egal wie." ist ja heutzutage sehr verbreitet. Peter Sloterdijk hält es für keinen Zufall, dass sich unsere Welt gerade für Harry Potter begeistert.


    Peter Sloterdijk:


    Der eigentliche Held des Neoliberalismus ist Harry Potter


    ...Weil die Potter-Romane die Fibel einer Welt ohne Realitätsgrenze darstellen. Sie überredeten eine ganze Generation, den Zauberer in sich zu entdecken. Das englische Wort Potter bedeutet übrigens "Töpfer", einen Handwerker, der Hohlkörper verfertigt. Nur Verlierer glauben heute noch an die Arbeit, die Übrigen betreiben magische Töpferei und lassen ihre strukturierten Produkte fliegen.


    ..Zaubern ist eine Tätigkeit, die das Verhältnis von Ursache und Wirkung verdunkelt. Die Verwirrung beginnt, wenn die Wirkung die Ursache maßlos übertrifft - ökonomisch gesprochen, wenn der Profit in keinem Verhältnis mehr zur Leistung steht. Genau diese Unverhältnismäßigkeit prägt die Grundstimmung der vergangenen Jahrzehnte. Zahllose wollten aus einer Wirklichkeit aussteigen, in der man für 40 Stunden Arbeit pro Woche kaum ein Durchschnittseinkommen erreicht, während man durch ein paar Stunden Magie in die Runde der Superreichen aufgenommen wird. Wir haben eine gefährliche Rechenart erfunden. An die Stelle von prosaischen Gleichungen treten wunderbare Ungleichungen. Das ruiniert den Sinn für Adäquation.


    Quelle


    Oswald Spengler nannte unsere Zivilisation ja die faustische. Und Faust (genau wie Frankenstein) versinnbildlichen sehr gut wie der "Geist der Machbarkeit" einerseits noch im Hexenmseisterhaften feststeckt aber gleichzeigt gewillt ist, jede nur denkbare Technologie zu nutzten.


    Das "egal wie" erinnert mich an eine Haltung der Ignoranz für Folgen und Nebenwirkungen. So gibt es Leute, die wenn sie etwas geschenkt bekomen, glauben dem Schenker nicht dankbar zu sein, da sie denken, dass durch ihrer Gebete, ihre Rituale und ihr gutes Karma selbst verursacht zu haben. Genauso gibt es Leute, die ihr Geld zu bank tragen und der festen Meinung sind, dort könne es sichd ruch Zinseszinseffekt selbst vermehren. Solche ein magisches Denken halte ich für gefährlich.

    Milou:

    So langsam frage ich mich, ob ich im falschen Film bin. Glaubt hier wirklich einer an Magie im Sinne von Zauberei à la Gandalf, Merlin und Bibi Blocksberg?


    Oder versteht ihr unter Magie etwas anderes als ich. Ihr beschäftigt euch alle so ernsthaft mit dem Thema :shock:


    Als ZENnie bin ich mehr als verwirrt.


    Aus der spirituellen Erkentnis heraus, das unsere geistigen Einstellungen unsere Welt mithervorbringen, kann ja die "nicht ganz so hehren Fragestellungen" kommen: "Mit welchen Techniken kann ich meinen Geist so verändern kann, um etwas bestimmtes zu erreichen?" könnte man da fragen. Und es gibt in der Tat einige Bereiche, die sich dem absichtsvollen Planen wiedersetzten:
    So ist zu beobachten, dass manche Männer die nichteinmal besonders gut aussehen - allein durch ihre Art - besondere Anziehungskraft auf Frauen ausüben. Andere strahlen eine bestimmte Art von Selbstsicherheit aus, die dazu führt, dass andere ihnen in beruflichen Dingen vertrauen. All dies sind keine bewussten Wirkungen sondern gehen auf das Wirken unterbewusster Kräfte (die deswegen nicht übersinnlich sind) zurück.


    Während das heutzutage Fragen sind, die im Kontext von Managenementseminaren, Psychoratgebern und Spam-mails auftauchen wurde in früheren Zeiten unsere psychischen Energien z.B mit den Planeten assoziiert. Um in der Liebe erfolg zu haben, versuchte die Ritualmagier in Venus-Bewusstseinsphären einzutauchen, für Geld war Jupiter zuständig und für Kampfesmut Mars.


    Wenn man davon ausgeht, dass da jemand konkrete Götter anruft, klingen solche Vorhaben gelinde gesagt nicht erfolsversprechend, grob gesagt ziemlich bescheuert. Wenn man die "Götter" aber als unsere primitive Säugetier-Schaltkreise, des Paarens, Siegens und Anhäufens betrachtet, dann kan man ein "Ritual" als den Versuch sehen, diese Teilen des Geistes starke Aufmerksamkeit zu widmen um die enstprechenden inneren Energien freizusetzten. Da es sich um unsere tiefsten mit den Tieren gemeinsame archaische Ebene von Verblendungszusammenhängen, ist da viel Energie gebunden. Das was man in obskuren alten Worten ausdrückt, kann man natürklich auch modern ausdrücken: Auch bei Scientology geht es darum, grundlegende Aspekte der Persönlichkeit so umzubauen, dass man noch mehr Spass, Erfolg und Energie hat.


    Auch im Zen gibt es ja Rituale, die einer Einübung in einem bestimmten Handlungskontext dienen. Niederwerfungen, Segenswünsche sind alles Übungen in der Haltung des Bodhisattva. Auch Zen geht ja vom inteketuellen weg hin zum Basalen und Körperlichen. Aber eben um die in Verblendungen gefangen Energien zu befreien und nicht um sie für weltliche Zwecke zu nutzten.

    Weisse und schwarze Magie unterscheiden sich in der Motivation, ob man jemandem helfen oder ihm schaden will.


    Man kann Magie ja als eine Art "Wirkungen zu erzielen", deren Wirkgrundlage unbekannt/umstritten ist. Insofern ist sie nicht anders zu bewerten als die z.B Medizin. Auch dort gibt es ja ein weites Feld von gemienhein anerkennten Medikamanten hin zu Sachen an die nur eine kleine Minderheit glaubt (Orogon Akkumulatoren) Kocht jemand jemand anderem ein Tränken um ihn von seinen Leiden zu befreien oder um jemandem zu schaden. Von Buddhimus aus gesehen, sind das alles "weltliche Aktivitäten".


    nyalaana :


    Oder bist Du der Meinung, dass Du selbst schon weiße Magie praktizierst? Also im Zen Buddhuismus geht das sicher nicht, da sitzt man stundenlang mit dem Gesicht zur Wand, bekommt ab und an eines mit dem Stock auf die Schulter und soll Paradoxe Unsinns-Rätsel lösen, glaub da wird weiße Magie sicher keinen Platz finden( Zennies...entschuldigt bitte meine vereinfachte, nicht bös gemeinte Darstellung). Ich glaub das ist eher nicht-magisch.


    Ich dachte traditionelle gehen Samurais und Jedi-Ritter zu Jodas und Zenmeistern um sich geheinem Psycho-Tricks für verwegene Duelle beibringen zu lassen? Oder kannst du mir erklären wie die bei Street Fighter II diese tollen Feuerbälle machen. Oder braucht man dazu eine komplexere Darstellung?


    Der beste Freund des Schwarmagiers Aleister Crowley Charles Henry Allan Bennett war einer der ersten westlichen Theravadamönche. Allerdings distanzierte er sich später von seiner Vergangenheit im Golden Dawn los: "No Buddhist would consider it worthwhile to pass from the crystalline clearness of his own religion to this involved obscurity"