Das Denken das der Magie zugrundliegt "Hauptsache es funktioniert. Egal wie." ist ja heutzutage sehr verbreitet. Peter Sloterdijk hält es für keinen Zufall, dass sich unsere Welt gerade für Harry Potter begeistert.
Peter Sloterdijk:
Der eigentliche Held des Neoliberalismus ist Harry Potter
...Weil die Potter-Romane die Fibel einer Welt ohne Realitätsgrenze darstellen. Sie überredeten eine ganze Generation, den Zauberer in sich zu entdecken. Das englische Wort Potter bedeutet übrigens "Töpfer", einen Handwerker, der Hohlkörper verfertigt. Nur Verlierer glauben heute noch an die Arbeit, die Übrigen betreiben magische Töpferei und lassen ihre strukturierten Produkte fliegen.
..Zaubern ist eine Tätigkeit, die das Verhältnis von Ursache und Wirkung verdunkelt. Die Verwirrung beginnt, wenn die Wirkung die Ursache maßlos übertrifft - ökonomisch gesprochen, wenn der Profit in keinem Verhältnis mehr zur Leistung steht. Genau diese Unverhältnismäßigkeit prägt die Grundstimmung der vergangenen Jahrzehnte. Zahllose wollten aus einer Wirklichkeit aussteigen, in der man für 40 Stunden Arbeit pro Woche kaum ein Durchschnittseinkommen erreicht, während man durch ein paar Stunden Magie in die Runde der Superreichen aufgenommen wird. Wir haben eine gefährliche Rechenart erfunden. An die Stelle von prosaischen Gleichungen treten wunderbare Ungleichungen. Das ruiniert den Sinn für Adäquation.
Oswald Spengler nannte unsere Zivilisation ja die faustische. Und Faust (genau wie Frankenstein) versinnbildlichen sehr gut wie der "Geist der Machbarkeit" einerseits noch im Hexenmseisterhaften feststeckt aber gleichzeigt gewillt ist, jede nur denkbare Technologie zu nutzten.
Das "egal wie" erinnert mich an eine Haltung der Ignoranz für Folgen und Nebenwirkungen. So gibt es Leute, die wenn sie etwas geschenkt bekomen, glauben dem Schenker nicht dankbar zu sein, da sie denken, dass durch ihrer Gebete, ihre Rituale und ihr gutes Karma selbst verursacht zu haben. Genauso gibt es Leute, die ihr Geld zu bank tragen und der festen Meinung sind, dort könne es sichd ruch Zinseszinseffekt selbst vermehren. Solche ein magisches Denken halte ich für gefährlich.