Sven:
Mari0n:
Oder um an Nagarjuna anzuschließen: Man muss erstmal wissen, was das eigentlich ist, was man verneinen will.
Oder um sinngemäß an einen tibetischen Meister anzuschließen: Ich brauchte ziemlich lange, um mir darüber im Klaren zu werden, was ich eigentlich unter einem "Selbst" oder einem "Ich" verstehe (Durchdringen, Durchschauen). Und dann war es nicht mehr so schwierig, dieses zu verneinen.
Dies ist zwar der wichtige 1. Schritt, nämlich das intellektuelle Verstehen. Dieser treibt die weitere Forschung voran.
Das Erkennen und "Durchdringen" meiner Vorstellung von "Selbst" und "Ich" würde ich nicht unbedingt als intellektuelles Verstehen bezeichnen, genau so wie das Erkennen von "Nicht-Ich". Zwar hat beides auch eine philosophische Komponente, aber das Entscheidende findet durch Introspektion statt: Wie erscheint die Vorstellung von "Ich" und "Selbst" in meinem eigenen Geist.
Zitat
Der 2. Schritt, nämlich genau zu erkennen, wie im geistigen Prozess diese Illusion geboren wird, muss durch Vipassana häufig erfahren werden, damit die innewohnende Furcht, es können doch ein Selbst existieren, zumindest soweit überwunden wird, dass man die bedingten Phänomene für einen Moment ganz loslassen kann.
Was mich daran stört ist, dass schon wieder automatisch davon ausgegangen wird, dass hier eine "Illusion" geboren wird. Natürlich existiert ein "Selbst", das wird auch durch Vipassana nicht anders erfahren. Es gibt "meinen Atem", "meinen Körper", "meine Gedanken" etc., die tatsächilch nur "meine" sind, also nicht die von demjenigen, der neben mir sitzt z.B. (oder wie es immer so schön heißt: meine Nase ist nicht deine Nase :-)) Nur existiert dieses "Selbst" auf eine andere Art und Weise, als es uns zunächst erscheint. Auch das wird in Vipassana erfahren. Dafür muss man aber erstmal klarhaben, wie uns das "Selbst" überhaupt erscheint.
Wer meint, dieses "Ich" und "Selbst" sind nur überflüssiger illusorischer Plunder, der sollte sich vielleicht mal mit dissoziativen Identifikationsstörungen auseinander setzen. Meiner Meinung nach sind derartige Geisteszustände weit entfernt von "erwacht".
Gruß
Mari0n