Beiträge von Simo im Thema „Einfacher Test: Kannst du ruhig 1h sitzen?“

    accinca:
    Bishafu_2:

    Deine Überforderung mit den Veränderungen der Zeit sind unübersehbar :lol: .
    Könnte es, dass du dich in ein "Goldenes Zeitalter" zurückwünschst?


    Weißt du solche psychologische Interpretationen sind oftmals nur Projektionen
    desjenigen der sie äußert.


    Ach, wie kindisch ...

    Wie ist so manches Kind noch jung an Jahren und doch schon reif und sicher in seinem Urteil
    und wie ist so mancher betagte Mensch unwissend und verwirrt.


    Baha´u´llah.


    Wenn ich mein alter nicht gepostet hätte, hätte es dann einen Unterschied gemacht ?
    (ich war immerhin so mutig mein Alter zu posten :P )

    crazy-dragon:
    Simo:


    ...Wer sagt dir, dass hier nicht fröhlich dazugedichtet wurde ? (was übrigens die Meinung vieler Wissenschaftler ist..)


    Wenn Du so wissenschaftsgläubig bist, was suchst Du dann im Buddhismus? Und was accinca sagte über die Wissenschaften, ist ebenfalls richtig: Früher war die Erde eine Scheibe... :D


    _()_ c.d.


    Nun der Buddhismus ist wohl die einzige "Religion", die nicht´s dagegen hätte, wenn die Wissenschaft eine seiner Aussagen wiederlegte ( was bis jetzt auch kaum vorkam, es ist eher andersherum :) ) Es gibt keine Religion die über der Wahrheit steht. Siehe Buddhas Rede an die Kalamer !

    accinca:
    Simo:


    Und in den 500 Jahren der mündlichen Überlieferung hat sich also nichts verändert,nein ?


    Wenn viele die Texte auswendig kennen ist es nicht einfach etwas zu ändern. Da war bei
    der Bibel ganz anders. Lesen und Schreiben konnten wohl viel weniger. Da hat auch aufschreiben
    wenig gebracht.


    Nun die Bibel ist ja auch ne etwas krude Sammlung von Kurzgeschichten.... eines der größten Phantasie Epen überhaupt.
    Aber trotzdem verstehe ich deine grundlegende Abneigung gegenüber Schriften und Lehren des Mahayana und des Vajrayana nicht. Aber sei es wie es sei^^ die Mittel funktionieren auch, wenn Accinca nicht dran glaubt. ;)


    Gar leicht ist anderer Vergehn doch schwer das eigene zusehn.
    Und in den 500 Jahren der mündlichen Überlieferung hat sich also nichts verändert,nein ?


    Woher willst du das wissen ?? Wie kannst du bezeugen, dass das genau das ist, was der Buddha von 500 Jahren sagte?? Wer sagt dir, dass hier nicht fröhlich dazugedichtet wurde ? (was übrigens die Meinung vieler Wissenschaftler ist..)


    was heißt hier ursprüngliche Lehren ?? Der pali kanon wurde, wie du ja sicher weißt, erst ca. 500 jahre nach buddhas Tod aufgeschrieben ...

    Carla:

    Hallo,
    ich meditiere zur Zeit in einer stressigen Umgebung. Bin zu Besuch und sitze dann da im Schuppen. liegt direkt neben den vielbefahrenen Bahngleisen. Die Züge bin ich gewohnt. Aber nun findet dort auch bahngleisarbeiten statt. Der Stromgenerator läuft Tag und Nacht. Stört nicht so weil es ein gleichmäßiges Geräusch ist. Alle paar meter ist eine Hupe aufgebaut um vor kommenden Zügen zu warnen. Extrem laut und immer unerwartet. Ich erschreck mich jedes mal, tag und nacht. - "Keine Ich-Illusion keine Ich-Probleme" - Da habe ich noch viel zu üben... Sollte mir vorher vielleicht die bahnfahrpläne anschauen.


    Wenn man lernt in jeder möglichen Sitiation zu meditieren, dann wird man wie ein Fels in der Brandung sein ^^ Mir geht es zur Zeit auch so. Ich wohne gerade bei meinem Freund und die Leben im Gewerbegebiet, direkt neben der Hauptverkehrsstraße. Ich denke dann immer an:


    Form ist Leerheit, Leerheit ist Form, Form und Leerheit sind untrennbar.
    Klang ist Leerheit, Leerheit ist Klang, Klang und Leerheit sind untrennbar.
    Bewusstsein ist Leerheit, Leerheit ist Bewusstsein, Bewusstsein und Leerheit sind untrennbar. ^^


    Siehe alle Wesen als Buddhas
    Höre alle Klänge als Mantras
    Siehe alle Wirklichkeit als Mandala.


    ^^ also : Alles ist Mittel auf dem Weg :lol:


    :!::!::!:

    accinca:
    Simo:

    ich glaube das mit dem "entgültigen" verlöschen ist eine meinung der theravadins, im tibetischen buddhismus gibt es das meines wissens nicht...


    Ich habe schon immer die Meinung vertreten das die Tibeter nicht
    alles von der Lehre des Buddha verstanden haben. Aber auch dort
    gibt es bekanntlich viel Vorstellungen.


    vielleicht sind die theravadins auch zu engstirnig wenn sie behaupten sie hätten den einzigen authentischen buddhismus.... ;)

    accinca:

    Es kann aber auch schon zu Lebzeiten des Körpers zeitweise schon
    zu einer temporären Einstellung von Wahrnehmungen kommen.


    das kann ich mir nicht vorstellen... ein buddha nimmt doch seine umgebung wahr, arbeitet mit ihr. was ist mit der aussage des allwissenden buddha? dass sein geist alle phänomene durchdringt :) er nimmt natürlich etwas wahr. oder meinst du eine andere art der wahrnehmung, accinca?


    Heißt das, für dich accinca, das mit dem parinirvana eines buddha sein gesamter geiststrom zu existieren aufhört ??

    Blick man auf die Dinge, sind keine Dinge da,
    man sieht auf den Geist;
    blickt man auf den Geist, ist kein Geist da: er ist seinem Wesen nach leer;
    durch das Betrachten beider löst sich
    das Festhalten an Zweiheit in sich selbst auf.
    Mögen wir die Natur des Geistes, das Klare Licht, erkennen.


    Mahamudrawünsche des 3. Kamapa Rangjung Dorje/ Vers 18

    accinca:
    Simo:

    du hast recht, wenn du sagst, es gibt, keinen erleber, keinen unabhängigen beobachter der für sich heraus existiert, aber trotzdem kannst du nicht leugnen, dass trotzdem ein erleben stattfindet. von leid von freude etc.


    Nein, das tue ich ja auch nicht.
    Natürlich gibt es erleben bzw. Erleiden.
    Das lehrte der Buddha ja auch zu beenden.


    Aber auch ein Buddha hat doch ein Erleben. oder? .kein erleiden mehr natürlich, aber doch sehr wohl ein bewusstes erleben...

    accinca:
    Simo:

    wenn es niemals einen erleber gegeben hat, dann hast du also auch niemals meinen post gelesen, bist heute morgen aufgestanden, hast dir die zähne geputzt und sitzt jetzt hier und schreibst das...


    Deine Worte zeigen, das du nicht verstehen kannst wieso es
    keinen Erleber geben soll und was damit gemeint ist. Das habe
    ich schon verstanden. Selbst die Wissenschaft gibt wenigstens zu,
    das sie keinen Beobachter findet. http://www.youtube.com/watch?v=tg6typtR93M
    Worüber redest du also?


    das video ist echt gut. und es zeigt mir, dass wir etwas aneinander vorbeigeredet haben. du hast recht, wenn du sagst, es gibt, keinen erleber, keinen unabhängigen beobachter der für sich heraus existiert, aber trotzdem kannst du nicht leugnen, dass trotzdem ein erleben stattfindet. von leid von freude etc. wenn du allerdings sagst, es existiert nichts, kein erleber, kein erleben kein gar nichts, dann bist du dem nihilismus aufgesessen. wenn man allerdings sagt, alles existiert in abhängigkeit und nur bedingt, kann es trotzdem einen wahrnehmenden aspekt geben, der dann natürlich auch abhängig ist.

    accinca:
    Simo:

    Nihilismus. :!:


    nö, Buddhismus!


    wenn es niemals einen erleber gegeben hat, dann hast du also auch niemals meinen post gelesen, bist heute morgen aufgestanden, hast dir die zähne geputzt und sitzt jetzt hier und schreibst das... natürlich ist auch ein "erleber" leeh von einem eigenständigen sein. Leerheit heißt aber keinesfalls Nichtexistenz im eigentlichen Sinne.


    Die, die sich an die Dinge klammern, sind dumm wie Kühe. Jene, die sich an die Leerheit klammern sind noch dümmer.
    Saraha

    accinca:

    Wenn sich jemand vom Geist tatsächlich lösen sollte, dann
    erkennt er, das es niemals einen Erleber gegeben hat. Alle
    diese Begriffe werden erkannt als hol, leer und sinnlos, als
    künstliche Konstruktionen aus Nichtwissen die eine angebliche
    Welt mit einem Beobachter sich zusammenphantasiert hatte.


    Nihilismus. :!: