Einfacher Test: Kannst du ruhig 1h sitzen?

  • accinca:
    Simo:

    Nihilismus. :!:


    nö, Buddhismus!


    wenn es niemals einen erleber gegeben hat, dann hast du also auch niemals meinen post gelesen, bist heute morgen aufgestanden, hast dir die zähne geputzt und sitzt jetzt hier und schreibst das... natürlich ist auch ein "erleber" leeh von einem eigenständigen sein. Leerheit heißt aber keinesfalls Nichtexistenz im eigentlichen Sinne.


    Die, die sich an die Dinge klammern, sind dumm wie Kühe. Jene, die sich an die Leerheit klammern sind noch dümmer.
    Saraha

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • accinca:

    Ja, nicht einmal
    Begrifflichkeit wird erkannt nur "so ist es" wird geglaubt.


    du erwartest doch jetzt auch von mir, dass ich dein "so ist es" glaube !

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Simo:

    wenn es niemals einen erleber gegeben hat, dann hast du also auch niemals meinen post gelesen, bist heute morgen aufgestanden, hast dir die zähne geputzt und sitzt jetzt hier und schreibst das...


    Deine Worte zeigen, das du nicht verstehen kannst wieso es
    keinen Erleber geben soll und was damit gemeint ist. Das habe
    ich schon verstanden. Selbst die Wissenschaft gibt wenigstens zu,
    das sie keinen Beobachter findet. http://www.youtube.com/watch?v=tg6typtR93M
    Worüber redest du also?

  • Simo:
    accinca:

    Ja, nicht einmal
    Begrifflichkeit wird erkannt nur "so ist es" wird geglaubt.


    du erwartest doch jetzt auch von mir, dass ich dein "so ist es" glaube !


    Eigentlich erwarte ich, daß du versuchst einmal etwas tiefer nachzudenken.

  • accinca:
    Simo:

    wenn es niemals einen erleber gegeben hat, dann hast du also auch niemals meinen post gelesen, bist heute morgen aufgestanden, hast dir die zähne geputzt und sitzt jetzt hier und schreibst das...


    Deine Worte zeigen, das du nicht verstehen kannst wieso es
    keinen Erleber geben soll und was damit gemeint ist. Das habe
    ich schon verstanden. Selbst die Wissenschaft gibt wenigstens zu,
    das sie keinen Beobachter findet. http://www.youtube.com/watch?v=tg6typtR93M
    Worüber redest du also?


    das video ist echt gut. und es zeigt mir, dass wir etwas aneinander vorbeigeredet haben. du hast recht, wenn du sagst, es gibt, keinen erleber, keinen unabhängigen beobachter der für sich heraus existiert, aber trotzdem kannst du nicht leugnen, dass trotzdem ein erleben stattfindet. von leid von freude etc. wenn du allerdings sagst, es existiert nichts, kein erleber, kein erleben kein gar nichts, dann bist du dem nihilismus aufgesessen. wenn man allerdings sagt, alles existiert in abhängigkeit und nur bedingt, kann es trotzdem einen wahrnehmenden aspekt geben, der dann natürlich auch abhängig ist.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Simo:

    du hast recht, wenn du sagst, es gibt, keinen erleber, keinen unabhängigen beobachter der für sich heraus existiert, aber trotzdem kannst du nicht leugnen, dass trotzdem ein erleben stattfindet. von leid von freude etc.


    Nein, das tue ich ja auch nicht.
    Natürlich gibt es erleben bzw. Erleiden.
    Das lehrte der Buddha ja auch zu beenden.

  • accinca:
    Simo:

    du hast recht, wenn du sagst, es gibt, keinen erleber, keinen unabhängigen beobachter der für sich heraus existiert, aber trotzdem kannst du nicht leugnen, dass trotzdem ein erleben stattfindet. von leid von freude etc.


    Nein, das tue ich ja auch nicht.
    Natürlich gibt es erleben bzw. Erleiden.
    Das lehrte der Buddha ja auch zu beenden.


    Aber auch ein Buddha hat doch ein Erleben. oder? .kein erleiden mehr natürlich, aber doch sehr wohl ein bewusstes erleben...

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Blick man auf die Dinge, sind keine Dinge da,
    man sieht auf den Geist;
    blickt man auf den Geist, ist kein Geist da: er ist seinem Wesen nach leer;
    durch das Betrachten beider löst sich
    das Festhalten an Zweiheit in sich selbst auf.
    Mögen wir die Natur des Geistes, das Klare Licht, erkennen.


    Mahamudrawünsche des 3. Kamapa Rangjung Dorje/ Vers 18

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Simo:
    accinca:


    Nein, das tue ich ja auch nicht.
    Natürlich gibt es erleben bzw. Erleiden.
    Das lehrte der Buddha ja auch zu beenden.


    Aber auch ein Buddha hat doch ein Erleben. oder? .kein erleiden mehr natürlich, aber doch sehr wohl ein bewusstes erleben...


    Hi Simo,
    wenn ich nichts mehr er-lebe, kann ich auch nichts mehr er-leiden. Was bedeutet denn Er-Leben im wahrsten Sinne?
    Ich erlebe etwas, bedeutet für mich, dass sich gedanklich und gefühlsmäßig so Einiges regt, und das ist abhängig von meinen Vorlieben und Abneigungen. Sind diese auf ein Minimum reduziert, dann er-lebe ich eventuell meine inneren Welten ... Das äußere Er-Leben hat aber zum größten Teil seinen Reiz verloren.


    Dieses Regen und Er-Regen ist aber bei Buddha erloschen, was nicht bedeutet, dass da ein gefühlloses Etwas im Lotussitz sitzt. Wir brauchen doch nur uns selbst zu analysieren und zurückzublicken, was uns als Kind er-regte, was wir er-lebten, was andere dabei er-lebten - eventuell gar nix, während wir ganz aufge-regt waren.
    Wenn Du Dich verliebst, dann sind andere noch lange nicht in denselben verliebt, was erleben sie, wenn Du dieses Verliebt-Sein er-lebst?
    Das sind alles vergängliche Gefühle, aber die werden erlöschen - früher oder später, so Du denn willst. :D
    _()_ Monika

  • Simo:
    accinca:


    Natürlich gibt es erleben bzw. Erleiden.
    Das lehrte der Buddha ja auch zu beenden.


    Aber auch ein Buddha hat doch ein Erleben. oder? .kein erleiden
    mehr natürlich, aber doch sehr wohl ein bewusstes erleben...


    Es ist wie bei einer Fächerpalme der man die Krone abgeschlagen hat
    nicht wieder Keinem kann. Man kann sagen das bei einem Vollendeten
    noch eine Zeit Wahrnehmungen sein können. Aber diese haften im nicht
    an und es kommt (im Gegensatz zu normalen Menschen) zu keiner neuen
    Geburt. Spätestens mit dem Tode kommt daher alles Erleben zu einem Ende.
    Der sinnlos gewordene "Spuk" hat kein Grundlage mehr, ist völlig durchschaut
    und kommt daher zu Ende.

  • Liebe Monika,


    bitte hört mit dem Erbsenzählen auf :D ich meinte mit erleben lediglich den Akt des Wahrnehmens, und der ist doch auch bei einem Buddha vorhanden, oder ? natürlich auf eine andere, vielleicht geläuterte weise?

    Kein "Ich" - keine Probleme.


  • Heißt das, für dich accinca, das mit dem parinirvana eines buddha sein gesamter geiststrom zu existieren aufhört ??

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Es kann aber auch schon zu Lebzeiten des Körpers zeitweise schon
    zu einer temporären Einstellung von Wahrnehmungen kommen.

  • Simo:


    Heißt das, für dich accinca, das mit dem parinirvana eines
    buddha sein gesamter geiststrom zu existieren aufhört ??


    Genau so hat es der Buddha gelehrt. Geiststrom ist Leiden, ist
    unbeständig, ist unpersönlich. Wer Freude hat am Geiststrom,
    der hängt an und solange gibt es kein Ende des Geiststroms.
    Kein Ende der Wiedergeburten, kein Ende des Leidens.

  • accinca:

    Es kann aber auch schon zu Lebzeiten des Körpers zeitweise schon
    zu einer temporären Einstellung von Wahrnehmungen kommen.


    Genau so sehe ich das auch.

  • accinca:

    Es kann aber auch schon zu Lebzeiten des Körpers zeitweise schon
    zu einer temporären Einstellung von Wahrnehmungen kommen.


    das kann ich mir nicht vorstellen... ein buddha nimmt doch seine umgebung wahr, arbeitet mit ihr. was ist mit der aussage des allwissenden buddha? dass sein geist alle phänomene durchdringt :) er nimmt natürlich etwas wahr. oder meinst du eine andere art der wahrnehmung, accinca?

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • ich glaube das mit dem "entgültigen" verlöschen ist eine meinung der theravadins, im tibetischen buddhismus gibt es das meines wissens nicht...

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Simo:
    accinca:

    Es kann aber auch schon zu Lebzeiten des Körpers zeitweise schon
    zu einer temporären Einstellung von Wahrnehmungen kommen.


    das kann ich mir nicht vorstellen... ein buddha nimmt doch seine umgebung wahr, arbeitet mit ihr. was ist mit der aussage des allwissenden buddha? dass sein geist alle phänomene durchdringt :) er nimmt natürlich etwas wahr.


    Natürlich kann er auch etwas wahrnehmen wenn die entsprechende
    Aufmerksamkeit dahin gerichtet wird. Im Gegensatz zum normalen
    Menschen muß das aber ja nicht immer sein.

  • Simo:

    ich glaube das mit dem "entgültigen" verlöschen ist eine meinung der theravadins, im tibetischen buddhismus gibt es das meines wissens nicht...


    Ich habe schon immer die Meinung vertreten das die Tibeter nicht
    alles von der Lehre des Buddha verstanden haben. Aber auch dort
    gibt es bekanntlich viel Vorstellungen.

  • accinca:
    Simo:

    ich glaube das mit dem "entgültigen" verlöschen ist eine meinung der theravadins, im tibetischen buddhismus gibt es das meines wissens nicht...


    Ich habe schon immer die Meinung vertreten das die Tibeter nicht
    alles von der Lehre des Buddha verstanden haben. Aber auch dort
    gibt es bekanntlich viel Vorstellungen.


    vielleicht sind die theravadins auch zu engstirnig wenn sie behaupten sie hätten den einzigen authentischen buddhismus.... ;)

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Simo:

    also ist buddhismus also "selbstvernichtung" :lol: ?


    Wenn es ein Selbst geben würde, dann könnte man so sagen.
    Daher hat der Buddha hat diese Behauptung zurück gewiesen und gesagt:
    "Der ich also rede, also lehre, ihr Mönche, mich bezichtigen einige Asketen
    und Brahmanen, grundloser, nichtiger Weise, fälschlich, mit Unrecht:
    'Ein Verneiner ist der Asket Gotamo, des lebendigen Wesens Zerstörung,
    Vernichtung, Aufhebung verkündigt er.' Was ich nicht bin, ihr Mönche,
    nicht rede, dessen bezichtigen mich jene lieben Asketen und Brahmanen,
    grundloser; nichtiger Weise, fälschlich, mit Unrecht: 'Ein Verneiner ist der
    Asket Gotamo, des lebendigen Wesens Zerstörung, Vernichtung, Aufhebung
    verkündigt er.' Nur eines, ihr Mönche, verkündige ich, heute wie früher:
    das Leiden und des Leidens Ausrodung." M 22

  • Simo:

    vielleicht sind die theravadins auch zu engstirnig wenn
    sie behaupten sie hätten den einzigen authentischen buddhismus.... ;)


    Naja, das müssen die Mahayanis ja auch behaupten.
    Ich beziehe mich aber vor allem nur auf die Lehrreden im PK.
    Auch da mag es bei den Theravadins einige Unterschiede geben.