ZitatWie Du erlesen kannst ob mit Einsicht und Erkenntnis ?
Ist das meiner Erkenntnis nach völliger bisweilen sogar trennender gefährlicher Wissenschaft's gläubiger nonsens.
Und oft läuft es auf so'ne Jürgen von Manger alias Tegtmeier Philosophie hinaus
Was man nicht selber weiß das muss man sich erklären.
Zum Beispiel
Irrtum 15: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr
Was da steht, steht aber nicht im geringsten Widerspruch zu dem was ich schrieb. Natürlich können auch auch uralte Menschen noch neue Dinge lernen (Senjorenstudium machen und neues Lernen). Das Sprichtwort ist auch nicht so zu deuten, dass erwachsene Menschen nicht mehr lernen können. Darum geht es doch auch überhaupt nicht. Wenn du allerdings versuchst völlig neue dinge alten Menschen mit der Geschwindigkeit beizubringen wie einem jungen Menschen, werden Unterschiede deutlich. Und nicht anders ist dieser Spruch zu interpretieren: Junge Menschen lernen im Allgemeinen schneller (insbesondere wenn das neu Erlernte nicht mit bereits Erlerntem verknüpfbar ist). Wir sprechen hier über Tendenzen und nicht über absolutistische Aussagen.
Wer mit alten Menschen zu tun hat, kann ein Liedchen davon singen, wie schwer diese Menschen sich häufig tun wenn es darum geht Neues zu erlernen (insbesondere dann, wenn diese nicht auf bereits Erlerntes zurückgreifen können: Klassisches Beispiel: Der PC und allgemein technische Dinge) und diese auch selber darüber klagen. Darüber muss man gar nicht diskutieren, dass ist einfach so.
Ich kenne alte Menschen, die sind hochintelligent, gebildet und top im Kopf, aber müssen dauernd ihre Kinder fragen wie sie den Computer bedienen sollen (wer kennt diese Situation nicht? ^^). Die bekommen einfachste Vorgänge nicht in den Schädel rein und verzweifeln an simpelsten Dingen. Das Problem ist aber auch, dass ihnen hierbei ihre bereits vorhandene Erfahrung nichts nutzt. Ich erlebe das regelmäßig auch bei meinen Eltern.
richtig fit sind diese alten erfahrenen Menschen jedoch, wenn ihnen etwas begegnet, dass sich mit bereits Erlerntem verknüpfen lässt. Da sind die fitter als die Jungen.
Zitatdann hinge das lernen und der angestrebte Lernerfolg lediglich und bloß von biologisch chemisch physikalischen zusammenhängenden Vorgängen ab. Täte er das gäbe es einerseits in dem Forschungsfeld mehr klare manifeste Ergebnisse einerseits und andererseits müsste es ein einfaches sein diese von außen zu beeinflussen.
Du hast schon völlig richtig erkannt, dass sich die Hirnforschung unglaublich schwer tut bei der Beschreibung dessen was sich da im Kopf alles abspielt. Es gibt auch Kontroversen bezüglich der Interpretation unterschiedlicher Ergebnisse aus der Forschung.
Daraus aber abzuleiten, im Kopf müssen Dinge passieren, die sich den physikalischen/chemischen Gesetzmäßigkeiten entziehen, ist doch etwas überstürzt. Das Gehirn ist schlicht und einfach das komplexeste Gebilde im ganzen Sonnensystem. Es ist doch völlig klar, dass sich der Mensch beim Verständnis dieses Gebildes schwer tut. Das hat aber keine esoterischen Hintergründe.
Was die Beeinflussung des Gehirns von außen betrifft: Im Groben ist die unglaublich einfach. Es gibt ein ganzes Arsenal an chemischen Wirkstoffen, welche dazu führen, dass du glaubst du könntest fliegen und seist Jesus höchst persönlich (wenn du verstehst was ich meine )
Wenn es darum geht unser Hirn im Feinen zu Beeinflussen, oder gar Gedankengänge zu entschlüsseln oder sogar künstlich zu erzeugen: Das ist pure Utopie. Allerdings war auch der Fernseher und ein Flug zum Mond einmal pure Utopie. Es gibt allerdings keine prinzipiellen Gründe die gegen eine Machbarkeit solcher Dinge sprächen und das macht mir zugegebenermaßen ein wenig Sorgen, zumal auch heute schon an der Kombination von Nervenzellen und Mikrochips gearbeitet wird. Kleine Nervenverbände hat man schon erfolgreich auf einem Chip wachsen lassen können und neuronale Netzwerke sind aus so mancher technischer Umsetzung nicht mehr wegzudenken.
hier sieht man eine Nervenzelle, welche auf einem Chip aufgebracht und fixiert wurde. Wenn ich ehrlich bin, kann es einen schon ein bischen gruseln, wenn man sich die Implikationen im großen Maßstab vorstellt :
Quelle:
http://www.weltderphysik.de/de/1604.php
lg
maus