accinca:Lauscher:ich wünsche dir schönes Leiden
Auch Leben/Leiden ist relativ.
ach, auf einmal....
accinca:Lauscher:ich wünsche dir schönes Leiden
Auch Leben/Leiden ist relativ.
ach, auf einmal....
Leben heißt leiden....
Mabuttar:Alles anzeigenDanke jetzt hab ich erstmal einiges zu lesen.
Wenn ichs mir gerade so überlege kann es ja eigentlich gar nichts außerhalb des Geistes oder des Bewusstseins geben.
Ist da kein Geist/Bewusstsein, dann ist da nichts für das Wesen, es kann sich ja nichts bewusst machen.
Ist da Geist/Bewusstsein, so kann es leidvolle oder nicht-leidvolle Erfahrungen haben.
Ist da kein Anhaften an alles was bewusst werden kann, so kann dem Geist kein Leid mehr "passieren".
Ist da Geist, dann kann er in Leid verstrickt sein oder vom Leid befreit.
Ist da kein Geist, so hm... die Erfahrung kann ich ja gar nicht machenDa ja jede Erfahrung auf Bewusstsein beruht, also für mich die "Kein-Geist" "Kein-Bewusstsein" Erfahrung NIE existieren kann, somit auch ein Tod-Sein nie erfahren werden könnte.
Und da fällt mir wieder Epikur zu ein, " Bin ich da ist der Tod nicht da, ist der Tod da, bin ich nicht da"
(Somit bleibt nur: Leiden kann da sein oder Leiden ist nicht da)
Solche Leute wie du halten das Siegesbanner der Lehre hoch sie denken selbst nach^^ find ich toll
Carla:Danke Simo. Ich tue mich nur schwer mit dieser Bewusstheit.
Betrachten oder wahrnehmen kann ich viel. Und genau da setzt für mich Bewusstheit ein. Genau in dem Moment entsteht ein Ich-Gefühl,Ich-Existenz. Es ist bedingt. Ohne Innen-Außen-Wahrnehmung oder Vergleiche kein Ich oder Andere, kein Selbstbild. Demnach ist auch Bewußtheit, m.E., leer.
Das vollkommene Innewerden der Natur des Geistes, würde für mich demnach heißen, dass die Natur des Geistes leer ist. Also ist Samsara und Nirwana eine Unterscheidung, abhängig von der Ich-Existenz, aber eigentlich dasselbe.
Ja sie ist leer. Aber das tolle ist, dass sie bewusst sein kann, ohne sich einer Sache bewusst zu sein
Ich weiß, dass ich nichts weiß....
Mabuttar:Alles anzeigenHm Stimmt bei der Aufzählung des Bewusstsein gibt es Sehbewusstsein, Hörbewusstsein...
und Geistbewusstsein
aber was ist das? Und wie erkannte Buddha es? Erkennen sich die Skhandas gegenseitig ? Ist Denken oder der Geist in den Skhandas und nirgendwo sonst, wie "befreit" sich dann der Geist ? Wie "verlöscht" der Geist ?
Oder ist es eher Denkbewusstsein? Dann kommen die Gedanken vom 4. Skhanda den Geistformationen und dass Bewusstsein ist ganz passiv oder ? Und wenn es keine Geistformationen gibt so arbeitet doch eine Art Unterbewusstsein weiter an der Erhaltung des Körpers. Aber was ist die Grundlage dieses "Unter-Geistes" ?
Und der Wille vom Leid befreit zu werden kommt doch aus dem Geist oder ? Also will der buddhistische Geist sich selbst befreien in dem er sich selbst nicht als Selbst sieht
Aber wenn es keine Ansicht von einem Selbst gibt, was sollte dann vom Leiden befreit werden? Was soll überhaupt vom Leiden befreit werden?
Die Ich-Illusion wird aufgelöst. Das befreit den Geist vom Leiden. Kein Ich keine Probleme sozusagen.
Aber auch die 8 Bewusstseinsarten haben als ihre Grundlage die Natur des Geistes und sind also eher gesagt Spielarten desselben.
Simo
sumedhâ:Simo:Naja es gibt verschiedene Methoden um zu einer Erfahrung davon zu gelangen. Zum einen kann man es logisch betrachten. Man schaut was bleibt, wenn man alles wegnimmt, was wir als Ich bezeichnen, Körper, Gedanken etc. und dann schaut man auf den der Übrig bleibt. Oder während des Shamata Praxis, wenn der Geist sehr still geworden ist, blickt man auf den, der eigentlich wahrnimmt und man wird bemerken, dass da kein Jemand ist, kein Ding das wahrnimmt, nur offene Weite/ Bewusstheit
"Nichts" meint also "kein ich" "kein Ding", kein unabhängig existierendes Selbst.
War das Okay ?
nun, OK schon aber das kann ich in jedem buch über buddhismus nachlesen.....
Naja es ist ja auch kein Geheimnis
Was wolltest du denn eigentlich wissen?
Simo
sumedhâ:
Naja es gibt verschiedene Methoden um zu einer Erfahrung davon zu gelangen. Zum einen kann man es logisch betrachten. Man schaut was bleibt, wenn man alles wegnimmt, was wir als Ich bezeichnen, Körper, Gedanken etc. und dann schaut man auf den der Übrig bleibt. Oder während des Shamata Praxis, wenn der Geist sehr still geworden ist, blickt man auf den, der eigentlich wahrnimmt und man wird bemerken, dass da kein Jemand ist, kein Ding das wahrnimmt, nur offene Weite/ Bewusstheit "Nichts" meint also "kein ich" "kein Ding", kein unabhängig existierendes Selbst.
War das Okay ?
Simo
Carla:Alles anzeigenZitat
Hallo Simo,
Was genau meinst Du mit der Natur des Geistes? Ist die Leerheit nicht selbst das bedingte Entstehen (es gibt keine selbstständige Existenz von etwas)? So gesehen die ganze Fülle. So verstehe ich dann auch, dass Form Leerheit ist, und Leerheit Form.
LG Carla
Nun wenn man den Geist direkt betrachtet merkt man .... dass es da eigentlich nichst zu betrachten gibt. Der Geist ist seiner Natur nach Leerheit. Er hat weder Farbe, noch Form noch Gewicht noch sonst irgendetwas.Er ist eigentlich wie der Raum. Grenzenlos und Offen. Doch diese Leerheit des Geistes ist auch bewusst. und so ist die Natur des Geistes diese Untrennbarkeit von Bewusstheit und Leerheit. Alle Projektionen des Geistes (also alles, was er äußerlich wie innerlich wahrnimmt) teilen im Grunde diese Natur. Deshalb Samsara = Nirwana (das volkommene Innewerden der Natur des Geistes) War das die Antwort auf deine Frage ??
Simo
Nagarjunas Samsara = Nirwana bezieht sich auf ihre jeweilige Natur, nicht auf ihre jeweilige Erscheinungsform. Es bedeutet, dass sowohl Nirwana als auch Samsara ihrer Natur nach leer sind. Es sind beides Begriffe, die kein eigenes Sein haben. Sowohl Samsara wie Nirwana sind Produkte des Geistes nicht seine Natur, denn diese ist Leerheit, offen und klar. Wenn wir unsere Praxis also entsprechend korrekt ausführen wird erkannt, das Samsara und Nirwana untrennbar voneinander sind. In ihrer Essenz sind beide Leerheit.
Simo