Beiträge von Geronimo im Thema „Sieben Fesseln“


    Mit zunehmender Praxis wirft auch das Jenseits immer weniger Fragen auf. Ist man innerlich ganz gestillt, dann gibt es da nichts mehr das einen beunruhigen könnte.

    robozo:

    lieber hanzze


    erst mal recht herzlichen dank für diese ausführliche beschreibung, ich werde das sehr genau studieren. mir war es bislang eher wichtig das ich dem ganzen paket meiner empfindungen, ansichten und meinungen kritischer gegenüberstand, ihnen nicht mehr so sklavisch folgte, daraus ist eine bis heute nicht endende diskussion über sinn und unsinn dieser mentalität in meinem kopf enstanden , bei der ich noch nicht sagen kann wo das enden wird.der buddhismus hat bei mir auch sehr viele fragen aufgeworfen, das geht von politik, über das wesen des menschen, darwin den seinsfragen und so weiter. bin wohl nicht besonders orthodox mit meinen ansichten.


    liebe grüsse robo


    Das ist schon legitim, nur viel wird dir das nicht bringen, da die Fesseln dich einfach weiterhin fesseln werden. Und genau darum geht's. Erst wenn du die Fesseln lockerst, werden sich die wahren Antworten auf deine Fragen langsam offenbaren. Aber das passiert nur wenn du dann auch noch die richtigen Fragen stellst, und das kann bedeuten mit der Fragerei einerseits aufhören zu müssen, mit dem streben andererseits nie nachlässig zu werden, es sogar immer weiter zu intensivieren.


    Die Fesseln lockern bedeutet den Geist zu weiten. Und damit wächst das Verständnis ganz von selbst.

    Mabuttar:

    Hi, waren das nicht mal 10 Fesseln ? Oder sind das andere Fesseln, bei welchen die ersten 2 Persönlichkeitsansicht Zweifel und Regeln und Riten waren.
    Als letztes war Unwissenheit die letzte Fessel.


    Was für Fesseln gibts eigentlich dann alles nach buddhistischer Lehre ?


    Es gibt, je nach Thema, immer verschiedene Arten der Aufzählung. Mal sind es 2, dann 5, dann 7 usw. Das richtete sich wohl jeweils immer an einen anderen Hörerkreis, mit individuell anderen Voraussetzungen.

    "Zur Überwindung und Durchbrechung von
    sieben Fesseln , ihr Mönche , führt man den
    Heiligen Wandel . Von welchen sieben Fesseln?
    Zur Überwindung und Durchbrechung
    1. der Fessel der Zuneigung,
    2. der Fessel der Abneigung,
    3. der Fessel der Ansichten,
    4. der Fessel der Zweifelsucht,
    5. der Fessel des Dünkels,
    6. der Fessel der Daseinsgier und
    7. der Fessel der Unwissenheit.
    Sind nun in einem Mönche diese sieben Fesseln
    überwunden , gründlich zerstört , wie eine
    Fächerpalme ihrem Boden entrissen , durchaus
    vernichtet und dem Neuentstehen nicht mehr
    ausgesetzt, so sagt man , ihr Mönche , von diesem
    Mönch , daß er das Begehren abgeschnitten hat ,
    die Fesseln abgestreift und durch des Dünkels
    völlige Durchschauung ein Ende gemacht hat
    dem Leiden .



    Sieben Neigungen


    Zur Überwindung und Ausmerzung von sieben
    Neigungen (anusaya ), ihr Mönche, führt man
    den Heiligen Wandel. Von welchen sieben
    Neigungen ?
    Zur Überwindung und Ausmerzung der
    Neigung
    1. zur Sinnenlust ,
    2. zum Haß,
    3. zu Ansichten ,
    4. zur Zweifelsucht,
    5. zum Dünkel,
    6. zur Daseinsgier und
    7. zur Verblendung.
    Sind nun in einem Mönche diese sieben
    Neigungen überwunden, gründlich zerstört, wie
    eine Fächerpalme ihrem Boden entrissen,
    durchaus vernichtet und dem Neuentstehen
    nicht mehr ausgesetzt, so sagt man, ihr Mönche,
    von diesem Mönch , daß er das Begehren
    abgeschnitten hat , die Fesseln abgestreift und
    durch des Dünkels völlige Durchschauung ein
    Ende gemacht hat dem Leiden."


    http://www.palikanon.com/angutt/a07_001-018.html#a_vii8