Beiträge von gbg im Thema „Selbst und Ego“

    mirco:

    Geist-Körper sind frei von Selbst.


    Ein rotes Auto ist frei von Blau.


    Das heisst ja aber nicht, das sie nicht existent sind.


    Körper und Geist sind existent aber "leer" also frei von einem Selbst.


    L.G. gbg

    mirco:
    gbg:

    Ein Arhat ist wunschlos da er weiss dass er z.B. von Geist und Körper unabhängig existiert.


    Jeder Mensch, ob Arahat oder nicht, besteht abhängig von Geist-Körper.
    Befreiung davon entsteht erst durch den körperlichen Tod.


    Da kann ich dir nicht zustimmen...mirco


    Man ist nicht sein Geist oder sein Körper.


    Man ist das was Geist und Körper beobachtend durchdringt durch sie hindurchgeht wie durch eine offene Tür.


    Dabei werden Geist und Körper beobachtbar aber auch als leer (*) erkannt.


    (*) frei von einem Selbst


    L.G. gbg

    mirco:
    gbg:

    Im Buddhismus heißt es ja auch man solle in der Meditation Geist und Körper fallen lassen.


    Wo findet sich das?


    In einem Buch von Gerd Scobel mit dem Titel "Weisheit".


    Habe das Buch aber im Moment leider nicht zur Hand.


    L.G. gbg

    StAuBSauGeR:

    wenn ich das richtig verstanden habe, kan ein Arhat sehr wohl unterscheiden, alle qualitäten des Geistes bleiben bestehen. Ein Arhat ist zwar Frei von sich und eine Wunschlose Gestalt, jedoch hat er die möglichkeit Entscheidungen zu treffen und in der Welt auf eine oder andere Weise zu agieren.


    Beinahe ... :)


    Ein Arhat ist wunschlos da er weiss dass er z.B. von Geist und Körper unabhängig existiert.


    Ein NichtArhat haftet auf der Selbstsuche an Beobachtbarem wie an Geist oder Körper.
    So sieht er den Geist oder den Körper als sein wahres Selbst an und nicht das Beobachtende das selbst nicht beobachtbar ist.


    L.G. gbg

    Erdmaus:

    zwischen Beobachter und Beobachtetem gibt es keinen Unterschied. Beides ist miteinander identisch.


    gruß
    maus


    Teil und Gegenteil sind leer.


    Wie Geist und Körper für den Arhat leer sind.


    So gesehen gibt es zwischen Beobachter und Beobachtetem keinen Unterschied.


    L.G. gbg

    StAuBSauGeR:

    wen ich das richtig verstanden habe, gibt es kein Selbst. Es gibt die Form also Gestalt die halt beobachtet und wahrnnimt und sie ist Frei. Was jedoch Anhaftet also Körper, für mein hält, soll eine Ilusion sein. Den alles ist Frei


    Doch es gibt ein Selbst.
    Das wahre Selbst nicht zu verwechseln mit dem Geist!


    Das was Gegensatzpaare jeweils wie durch eine offene Tür durchdringt.


    Erkennend aber:


    Frei und ohne an ihnen zu haften.


    L.G. gbg

    StAuBSauGeR:

    was den dualismus angeht, habe ich das so verstanden, das alles Frei von beziehung bzw Anhaftung ist. Es gibt kein Mein, kein Dein, kein Unser alles ist Frei von Eigentum.
    Dieser spruch "alles ist eins" ist für mich eher eine Metapher


    Der Arhat ist frei von Teil und Gegenteil.


    Also z.B. frei von Geist und Körper.


    Teil und Gegenteil werden von ihm nur wahrgenommen aber er heftet sich nicht an das Teil oder Gegenteil.
    Und er besitzt sie nicht.


    L.G. gbg

    Erdmaus:

    zwischen Beobachter und Beobachtetem gibt es keinen Unterschied. Beides ist miteinander identisch.


    gruß
    maus


    Beobachter und Beobachtetes sind zwei Seiten einer Münze.


    Man muss sie fallen lassen wie Geist und Körper.


    L.G. gbg

    sumedhâ:
    gbg:

    Im Buddhismus heißt es ja auch man solle in der Meditation Geist und Körper fallen lassen.


    L.G. gbg


    es heißt ja auch : «Wenn du dem Buddha begegnest, töte ihn!» :)


    Das beobachtende Selbst heftet sich an alles was es beobachtet.


    So hält es z.B. den Geist für das Selbst und hütet ihn wie seinen Augapfel !


    Man hat Angst mit dem Geist oder dem Körper oder mit beiden sich selbst zu verlieren.


    Aber diese sind nur woran sich das Selbst haftet!!!


    L.G. gbg

    gbg:

    Ein Arhat ist denke ich auch deshalb frei da er sich nicht mit dem Geist oder dem Körper identifiziert sondern sich jenseits von diesen Begriffen befindet.


    L.G. gbg


    Im Buddhismus heißt es ja auch man solle in der Meditation Geist und Körper fallen lassen.


    Der Arhat weis sich frei von diesen Gegensätzen.


    L.G. gbg

    StAuBSauGeR:

    Im Buddhismus, ist ein Arhat jemand, der Nibbana, verwicklicht haben soll


    ein Arhat ist also Frei aber er ist eine Gestalt also Form, alles um uns herum ist Frei


    Ein Arhat ist denke ich auch deshalb frei da er sich nicht mit dem Geist oder dem Körper identifiziert sondern sich jenseits von diesen Begriffen befindet.


    L.G. gbg

    accinca:
    StAuBSauGeR:


    Das bedeutet jedoch nicht die Ablösung von Samsaro, das wäre Physischer Tot


    Das ist in der Lehre des Buddha anders. Da ist der Arahat völlig abgelöst und
    zwar schon zu Lebzeiten.


    Man ist weder Geist noch Körper.
    Der Eine identifiziert sich nur mit dem Geist in Abgrenzung zum Körper.
    Ein Anderer identifiziert sich nur mit dem Körper in Abgrenzung zur restlichen Umwelt.


    Davon denke ich muß man sich wie der von dir erwähnte Arahat lösen...accinca


    L.G. gbg

    sumedhâ:
    gbg:

    das ganze Modell ist in sich zusammengestürzt. :|


    modelle, haben es so an sich.... alles ist vergänglich :)


    Dem kann ich beipflichten sumedha. :)


    Dazu kommt:


    Begriffe und aus Begriffen gebildete Sätze sind relativ.


    Sie beschreiben etwas Innerweltliches!


    Auch Kommunikation das Reden über Innerweltliches führt nicht weiter.


    An was wir uns noch klammern sollten bis wir mürbe sind um darüber hinauszugelangen sind Koans...


    Oder wir meditieren ...


    L.G. gbg

    mirco:


    Wie geht das Springen? Was ist da zu tun.
    Anleitung?


    Alles Gute :) _()_


    Würde nicht lohnen mirco...


    Ein Fehler und das ganze Modell ist in sich zusammengestürzt. :|


    L.G. gbg

    Hallo zusammen :)


    Hab leider einen Fehler in den Überlegungen gefunden.


    Das Modell ist fehlerbehaftet.


    Hängt (tatsächlich) mit dem Springen zusammen.


    L.G. gbg


    Im Gegensatz zum Buddhismus sind bei dieser meiner Sichtweise Selbst und Ego keine Substanzen sondern Prozesse.


    Unter Sprung mit Haut und Haaren verstehe ich vereinfacht:
    Man kann sich frei entscheiden eine Beobachterposition oder eine Involviertseinposition einzunehmen.


    Erste Ordnung ist das Stehen auf einer Stufe mit dem Bebachteten.
    Zweite Ordnung ist das Stehen auf einer Stufe über dem Beobachteten.


    Diese beiden Positionen kann man einnehmen indem man sich aufs Bebachten beschränkt oder eben involviert sein möchte.


    Am Rande:
    Beides zusammen ist nach dieser Sichtweise nicht möglich.


    L.G. gbg


    Selbst ist der Sprung mit Haut und Haaren in die Beobachterposition zweiter Ordnung.
    Das ist die Beobachterposition!
    Ego ist der Sprung mit Haut und Haaren in die Beobachterposition erster Ordnung.
    Das ist die Involviertseinposition!


    Das sind zwei zur Verfügung stehende Positionen die man mit Haut und Harren hineinspringend einnehmen kann.


    Das wiederspricht der Lehre des Buddhismus in der Weise dass Selbst und Ego keine Substanzen sondern Prozesse sind.


    Selbstaktivität trifft es nicht ganz.
    Ich würde nicht von Selbstaktivität sprechen da Selbst und Ego erst im Sprung mit Haut und Haaren in die entsprechende Beobachterposition erzeugt werden!


    L.G. gbg

    Simo:

    :?::?::?:


    Und was bringen dir diese..... Übrlegungen ?


    Ganz genau:


    Es gibt kein Selbst und Kein Ego im Sinne von Substanzen!!!


    Der Sprung mit Haut und Haaren in die entsprechende Leerstelle zweiter Ordnung bzw. erster Ordnung ist ein Prozess!!!


    L.G. gbg

    Simo:

    :?::?::?:


    Und was bringen dir diese..... Übrlegungen ?


    Die Einsicht wie es funktioniert das Selbst und Ego nicht gleichzeitig existieren sondern das man aktiv! die entsprechende Position einnehmen kann.


    Keine Entscheidung ist auch eine Entscheidung!


    L.G. gbg

    Kleine Anmerkung:


    Gier und Hass treten in der Beobachterposition erster Ordnung auf.


    Davon ist die Beobachterposition zweiter Ordnug frei.


    L.G. gbg

    Simo:
    gbg:

    Trotzdem existiert der der Beobachter nur in Beziehung zum Beobachteten ! Er ist also abhängig und nicht autark/aus sich selbst bestehend...


    Die Beobachterpositionen sind Leerstellen in die man mit Haut und Haaren springen kann.
    Man macht zwischen diesen "Quantensprünge" mehr behaupte ich gar nicht Simo.


    L.G. gbg

    Simo:

    Ich kann dir nicht folgen.... :oops:


    Die Beobachterpositionen sind wie Ausguke in die man mit Haut und Haaren hineinspringen kann.


    Es ist ja so:


    Entweder man ist sich als reiner Beobachter bewusst oder als Ego.


    L.G. gbg