Beiträge von accinca im Thema „Vernichtungswahn versus Ewigkeitswahn“

    Dassana:
    accinca:


    Wer sich auf diese Lehre beruft ist in dieser Lehre, wer nicht eben nicht.


    Aber das tut doch jede Traditionslinie, oder Schule, egal wieviel Drehungen gerade vorhanden sind, oder nicht?


    Da hätte ich wohl schreiben sollen "zurecht beruft".
    Wer sich auf andere Drehungen beruft der beruft sich
    darauf auch dann nicht, wenn er es vorgibt. Das aber
    im Laufe der Zeit sich immer wieder neue Dinge zurecht
    gelegt werden, ist wohl ganz normal wenn die ursprüngliche
    Lehre immer mehr verloren geht. Ich wüßte jetzt auch nicht
    wie es in so einem Fall anderes sein sollte. Der vinaya ist ja
    wohl auch abhanden gekommen, wenn er den je in Tibet
    angekommen sein sollte. Aber irgendwelche Regeln werden
    sie schon erfunden haben.

    Dassana:
    accinca:


    Die Lehre des Buddha ja die wurde nur einmal ins rollen gebracht und
    das macht, nach dieser Lehre jeder samasam Buddha einmal. Innerhalb
    dieser Lehre gibt es (darüber) keinen Streit.


    Wer ist innerhalb und wer außerhalb?


    Wer sich auf diese Lehre beruft ist in dieser Lehre, wer nicht eben nicht.

    Dassana:
    accinca:


    "der Lehre"? welcher Lehre? Die vom ersten, vom zweiten oder vom dritten
    ins rollen bringen des Rades?


    Die Lehre wurde nur einmal ins Rollen gebracht. Aber wo ist sie nur hingerollt? :D


    Die Lehre des Buddha ja die wurde nur einmal ins rollen gebracht und
    das macht, nach dieser Lehre jeder samasam Buddha einmal. Innerhalb
    dieser Lehre gibt es (darüber) keinen Streit.

    Dassana:

    Liegt es in der Lehre, daß Streit und Zerwürfnis herrscht, oder liegt es in der Auffassung? Und wenn es in der Auffassung liegt, von was, von wem?


    "der Lehre"? welcher Lehre? Die vom ersten, vom zweiten oder vom dritten
    ins rollen bringen des Rades?

    Dorje Sema:


    »Bleiben Sie beim Christentum, bei der Religion aus Ihrem Kulturkreis[/color]"[/i] « Überhaupt nicht. , sagt er


    Das kann man dann auch von Moslems, Juden und allen anderen sagen.
    Ich könnte mir allerdings nicht vorstellen, daß der Buddha sowas gesagt hätte.
    Auch nicht wenn es dafür 72 Jungfrauen gegeben hätte.

    Losang Lamo:

    Du bist gemein zum Vajrajana.


    Ja, ich weiß. Aber davon mal abgesehen meine ich, das dich der Buddha
    die Lehre so gut dargelegt hat, das dem nichts mehr hinzuzufügen ist.
    Das betrifft insbesondere auch die Übungen die zur Ablösung führen.
    Da brauch man keine andere Lehre.!

    TMingyur:
    Simo:

    Meiner Meinung nach liegt er darin begründet, dass Buddha so viele verschieden Methoden für unterschiedliche Leute gegeben hat.


    Er hat genau einen 8fachen Pfad gelehrt.


    Simo:

    Für mich hat der Buddha drei Wege gelehrt: Hinayana, Mahayana und Vajrayana. Für unterschiedliche Menschen und Bedürfnisse eben. Zu Streit kommt es immer dann, wenn jemand sich im Besitz der einzig gültigen Wahrheit dünkt.


    Er hat weder Hinayana noch Mahayana noch Vajrayana gelehrt. Das ist alles nur eine spätere Erfindung.


    Genauso ist es und nicht hat er drei mal andere Lehren gelehrt
    von dem der Vajrayana als Teil des Mahayana wohl der späteste
    und damit auch der Dekadenteste zu sein scheint.

    Dorje Sema:


    Nein, mit accinca braucht es nicht zu reden,
    selbst dann nicht würden diese Daten 99,8% stimmig sein.
    Der erschafft sich nämlich auch sein Prototypisches ureigenes Geschichtlich historisches Modell.


    Ich weiß ja aus welcher Ecke sowas kommt.
    Man sehe nur die Geschichte von dreimaligen rollen des Rades
    und vieles mehr.

    Simo:

    Ich finde den Titel des Threads übrigens sehr interessant. Es sind zwei Extreme, die beide zu vermeiden sind...


    Soweit er noch nicht da ist, sollte Wahn wohl vermieden werden.
    Wenn er aber schon da ist, ist das wohl nicht ausreichend.
    Insbesondere der Vernichtungswahn - der ist zu vernichten. 8)
    Aber nicht die Vernichtung des Leidens die ist zu verwirklichen.

    Simo:


    Diamantweg .......................... 3. Drehung ;)
    Im Pali Kanon wirst du darüber auch nichts finden. Er war das 1. Drehen. Das was man im Mahayana und Vajrayana als das 2. und 3. Drehen bezeichnet ist in den MAhayana und Vajrayana Schriften enthalten. Aber die sind für einen Theravadin ja Unsinn....


    War ja klar, das es nicht aus der Lehre des Buddha kommt.

    Simo:

    Nun, der PaliKanon ist auch später entstanden (500 Jahre nämlich). Aber das haben wir alles schon durchgekaut. Sprechen wir lieber über etwas, das uns verbindet.
    ...wenn du allerdings im PaliKanon suchen möchtest empfehle ich das hier:
    dhammacakkappavattana_sutta (Lehrrede der Ingangsetzung des Dharmarades)


    Schön wäre es ja, aber das verbindet uns sicher nicht.
    Der PaliKanon ist nicht 500 Jahre später entstanden.
    Der PaliKanon (insbesondere was den Suttapitaka angeht)
    wurde 500 Jahre nach Buddha nur aufgeschrieben. Gegeben
    hat es ihn natürlich schon vorher. Er wurde schon auf dem ersten
    Konzil von Anando vorgetragen. Es sind die Worte des Buddhas.
    Solange nicht einmal das bei den späteren Sekten klar ist, brauchen
    wir darüber erst gar nicht reden.
    In der Lehrrede dhammacakkappavattana_sutta
    wird beschrieben wie der Buddha das Rad der Lehre
    ins Rollen brachte. Von da an lief das Rad bzw. Die
    Lehre wurde in der Welt verkündet. Die kam nicht
    irgend wann zum stehen und wurde dann wieder in
    Gang gesetzt. Dazu hätte es auch wieder eines Buddha
    gebraucht. Nur ein Buddha kann die Lehre in Gang setzen
    und das macht dieser Buddha auch nur einmal und dann nie wieder.
    Ich finde das sind ganz freche mahayanistische Machenschaften
    aber nicht die Lehre des Buddha. Wie man es aus dieser Richtung
    auch gewohnt ist. Das ist wie es ist.

    Simo:

    Hast du den Artikel gelesen? Ist doch ne Quelle dabei .... also nix mit windiger Behauptung.


    Du mußt aber doch nicht jeden Unsinn glauben den sich jemand
    zurecht gezimmert hat oder? Da brauchte wohl jemand eine Rechtfertigung
    vorzugeben sich auf Buddha berufen zu können.

    Simo:

    Der Buddha hat nicht für jeden eine andere Lehre gelehrt, das ist richtig. Aber er hat den Menschen immer das gegeben, was ihnen in dem jeweiligen Moment am meisten genutzt hat.


    Bis dahin stimme ich dir zu.


    Simo:


    Vielleicht hast du schon mal vom dreimaligen drehen des Dharmarades gehört?


    Gerüchte gibt es jede Menge und da wird gedreht bis es gerade paßt.
    Aber wenn du solche windigen Behauptungen aufstellst, solltest du dabei
    schreiben wo sie her sind. Dann weiß man doch gleich woher der Wind weht.

    Simo:

    Zu Streit kommt es immer dann, wenn jemand sich im Besitz der einzig gültigen Wahrheit dünkt.


    Deswegen hat Buddha ja auch Disputationen geführt
    und es kam zu Streit. Er wurde auch angefeindet und
    man wollte ihn umbringen. Auch kam es beinahe zur
    Spaltung des Ordens noch bei Lebzeiten des Buddha.
    Und alles weil der Buddha behauptete die einzig gültige
    Wahrheit zu verkünden. Zur Zeit des Buddha gab es eben
    nur eine Lehre des Buddha und nicht hat der Buddha,
    (wie heute von manchen fälschlich verbreitet) für jeden
    eine andere Lehre gelehrt. Vielmehr lehrte der Buddha:


    "Ebenso nun auch, Māgandiyo, sind die anderen Asketen
    und Pilger blind und augenlos, wissen nichts von Gesundheit,
    sehen nichts von Nibbana, und doch sagen sie den Spruch:
    'Gesundheit ist das höchste Gut,
    'Das Nibbana höchstes Heil.' " (M 75)


    (Wer dabei nicht an Siegeln denkt.)