Beiträge von Bishafu_2 im Thema „Zum Streit und seine Ursachen“

    Hanzze:

    Die Dinge so zu nehmen wie sie sind und eigentlich nicht zu verstehen, ist nicht Ziel der Praxis nach dem Dharma.
    Bishafu_2, dein Ansatz ist ein "ignorierender" auf "non-dualistisch" angezüchtetem Gleichmut, der keiner ist. Ein Gleichmut kommt nicht von ignorieren oder hinnehmen sondern aus wirklichem verstehen. Mir ist klar, dass dieses ein beliebtes Schutzmittel ist, aber auch das hat keine wahre Beständigkeit.
    .


    Hallo Hanzze,
    du verstehst nich wirklich um was es geht, es geht nicht darum die Ursachen eines Streits zu verstehen.
    Es geht darum die Ursachen deiner Emotionen die durch den Streit hervorgerufen werden zu verstehen!


    Gleiches gilt bei der Diskussion über die Ursachen des Todes. Es ist nicht entscheidend die Ursachen des Todes zu verstehen (Menschen sterben nun mal - das ist der Lauf der Dinge). Auch hier ist entscheidend sich über die Ursachen deiner Emotionen bewußt zu werden, wenn ein geliebter Mensch stirbt.


    Wenn du dich über die Ursachen des Todes (beispielsweise eines durch einen Autounfall hervorgerufenen Todes) klar wirst, kommst du dir und deinen Emotionen nicht einen Deut näher, denn du wirst wahrscheinlich irgendwo einen Schuldigen für den Unfall finden. Damit gehst du deinen Emotionen (deiner Trauer, deiner Wut) aus dem Weg.
    Für die Ursachen eines Streits und eines Todes oder einer Ehescheidung (ect.) sind die Gerichte zuständig.
    Spirituelle Ursachenforschung geht immer nur um die subjektiven Empfindungen der Menschen.
    Ich hoffe ich habe mich diesmal deutlicher ausgedrückt.
    Gruß
    Bishafu

    Warum?
    Warum willst du dich mit den Ursachen einer unvermeidlichen Selbstverständlichkeit beschäftigen? Streit ist unvermeidlich, wenn mehr als eine Person an einem Ort ist und noch etwas Zeit hinzukommt. Streit kommt und geht und kann heilsam oder unheilsam sein.
    Wenn ich mich mit den Ursachen beschäftige, dann ist dass ein Versuch den Streit zu vermeiden und warum sollte ich das? Doch nur weil ich Streit ablehne! Ablehnung beruht auf der Angst der Streit schade mir oder der Person mit der ich streite. Angst ist keine gute Motivation, damit lehne ich einen Teil des Lebens ab. Auch mit einer generellen Lösung des Streits lohnt es sich nicht zu beschäftigen, denn der Streit ist immer emotional und somit individuell.
    Gruß
    Bishafu


    Hanzze:

    Ich denke, es ist normal, dass wir uns gleich immer um die Lösung eines Problems annehmen möchte, aber ich denke es ist besser sich wirklich vertieft mit den Ursachen zu beschäftigen, als gleich wieder eine Lösung zu suchen, die vielleicht einige Aspekte übersieht. *schmunzel* Vielleicht ist es gut sich daher wieder mehr auf dessen Ursache zu konzentrieren.
    Zur Streitlösung und dem Umgang, gibt es ja reihenweise Gute Tips im Kanon, aber auch diese, denke ich muss man gar nicht kennen wenn man die Ursachen versteht.

    Na klar Hanzze,
    Wenn ich etwas beschreibe oder mir eine Vorstellung von etwas (wie beispielsweise dem Mond), dann beschreibt ein Subjekt ein Objekt. Halte ich als Subjekt meine entsprechend subjektive Sicht der Dinge für DIE (einzige) Wahrheit, dann könnte ich genauso behaupten ich wäre der Mond oder eben das Objekt (der Buddha) selbst. Entsprechend meines Abstandes vom Mond und der Größe und Form des Mondes (oder der Lehre Buddhas) ist die Behauptung meine Sicht der Dinge sei die einzige geradezu lächerlich grotesk.
    Ich hoffe damit ist das ein wenig verständlicher
    Gruß
    Bishafu

    Hanzze:
    Zitat

    "die Hand die auf den Mond zeigt mit dem Mond selbst"


    Das verstehe ich nicht, kannst du mir das erklären? *schmunzel*

    Aha, nun wir haben alle unsere persönliche Sicht auf die Realität und unseren eigenen Weg diese Sicht in Worte zu fassen. Zudem haben wir alle unsere eigenen falschen Vorstellungen von der Realität und unsere eigenen Wünsche wie die Realtiät eben sein sollte.
    All dies zusammen läßt es geradezu unmöglich werden, dass da kein Streit entsteht.
    Natürlich kann man darauf beharren, dass seine eigene Sicht die richtige Sicht auf die Realität ist, aber dann verwechselt man "die Hand die auf den Mond zeigt mit dem Mond selbst". Man verwechselt Subjekt und Objekt und befindet sich in einem Irrtum.
    All dies ist auch kein Problem, denn der Umgang mit Streitigkeiten ist entscheidend, ob der Streit heilsam ist oder eben nicht ... und genau das ist eben Sache des Einzelnen.