Hanzze:Die Dinge so zu nehmen wie sie sind und eigentlich nicht zu verstehen, ist nicht Ziel der Praxis nach dem Dharma.
Bishafu_2, dein Ansatz ist ein "ignorierender" auf "non-dualistisch" angezüchtetem Gleichmut, der keiner ist. Ein Gleichmut kommt nicht von ignorieren oder hinnehmen sondern aus wirklichem verstehen. Mir ist klar, dass dieses ein beliebtes Schutzmittel ist, aber auch das hat keine wahre Beständigkeit.
.
Hallo Hanzze,
du verstehst nich wirklich um was es geht, es geht nicht darum die Ursachen eines Streits zu verstehen.
Es geht darum die Ursachen deiner Emotionen die durch den Streit hervorgerufen werden zu verstehen!
Gleiches gilt bei der Diskussion über die Ursachen des Todes. Es ist nicht entscheidend die Ursachen des Todes zu verstehen (Menschen sterben nun mal - das ist der Lauf der Dinge). Auch hier ist entscheidend sich über die Ursachen deiner Emotionen bewußt zu werden, wenn ein geliebter Mensch stirbt.
Wenn du dich über die Ursachen des Todes (beispielsweise eines durch einen Autounfall hervorgerufenen Todes) klar wirst, kommst du dir und deinen Emotionen nicht einen Deut näher, denn du wirst wahrscheinlich irgendwo einen Schuldigen für den Unfall finden. Damit gehst du deinen Emotionen (deiner Trauer, deiner Wut) aus dem Weg.
Für die Ursachen eines Streits und eines Todes oder einer Ehescheidung (ect.) sind die Gerichte zuständig.
Spirituelle Ursachenforschung geht immer nur um die subjektiven Empfindungen der Menschen.
Ich hoffe ich habe mich diesmal deutlicher ausgedrückt.
Gruß
Bishafu