Beiträge von Grund im Thema „Der Buddha und körperliche Schmerzen“

    nyalaana:
    TMingyur:


    Na ja er hatte sicherlich keine Schmerzen, denn wenn er welche gehabt hätte, hätte er sich die ja aneigenen müssen: dies bin "ich", das ist "mein".
    Aber Kontakt, Gefühl und Für-Wahrnehmung waren ja überwunden. Die Aggregate, bis auf den Körper, "befreit".
    Grüße
    TM


    Ich kenne mich mit den philosphisch definierten Begriffen im Theravada nicht aus, ( ok mit denen im tib. Budd. auch niht :) ), aberich glaube fast wir meinen etwas änliches. Irgendetwas wird im Körper des historischen Buddhas ja noch anwesend gewesen sein. Ich spekuliere, dass dieses etwas auch gemerkt hat: " aha, da ist Schmerz in meinem Rücken". Aber ich spekuliere auch, dass dieses etwas sich nicht in der gleichen Art und Weise mit dem Schmerzen identifiziert hat wie wir es normalerweise tun. Das "etwas" wird also kein Leid empfunden haben, den Schmerz aber schon.


    Das Ganz hat IMO nichts mit Philosophie zu tun. Es geht nur darum, die eigene Erfahrung zu analysieren und diese in Bezug zur Sprache zu bringen und dann zu analysieren ob der sprachliche Ausdruck der eigenen Erfahrung wohl auf den Buddha anwendbar ist.


    Es wurden zwei Ausdrücke verwendet:
    "Schmerzen haben"
    und
    "Schmerzen empfinden"


    und hier gilt es zu analysieren, was diese denn in unserem gewöhnlichen Erfahrungsraum bedeuten bevor man unüberlegt Aussagen auf den Buddha anwendet.


    Grüße
    TM

    Onda:
    TMingyur:

    Er hatte keine.


    Hast du ihn gefragt?
    LG
    Onda


    muss ich nicht


    Grüße
    TM

    nyalaana:

    Ich kann mir also vorstellen, dass der Buddha wohl Rückenschmerzen hatte, er darunter aber wohl nicht gelitten haben muss. Es es also nicht als Leid empfand.


    Na ja er hatte sicherlich keine Schmerzen, denn wenn er welche gehabt hätte, hätte er sich die ja aneigenen müssen: dies bin "ich", das ist "mein".
    Aber Kontakt, Gefühl und Für-Wahrnehmung waren ja überwunden. Die Aggregate, bis auf den Körper, "befreit".



    Grüße
    TM

    GaliDa68:

    Wo bleibt da die Logik? Dann hatte der Buddha etwa gar keine Rückenschmerzen?


    Von Schmerzen war nie die Rede, sondern von Unbehaglichkeit. Elliot hat daraus "Schmerz" gemacht und diesen mit dukkha gleichgesetzt. Das ist sein faux pas.



    Grüße
    TM