Beiträge von xxx im Thema „7 Milliarden Erleuchtungen... und dann ?“

    accinca:

    Fehlte eigentlich nur noch
    die Frage: "War der Buddha ein Außerirdischer?"


    Wunderbar, auch Du beginnst endlich über den Tellerrand hinauszusehen. :P


    Schon die zweite freudige Erkenntnis, nachdem ich bemerken durfte, dass auch ich es endlich in die Highscoreliste (besondere Beiträge) geschafft habe :o



    Gruss Bakram

    accinca:


    "'Dort war ich, solchen Namen hatte ich, solcher Familie und solchem Stande gehörte ich an, solche Nahrung wurde mir zuteil, solches Wohl und Wehe hatte ich erfahren, solches Lebensalter erreichte ich. Von da nun abgeschieden, trat ich dort wieder ins Dasein: dort hatte ich solchen Namen, solcher Familie und solchem Stande gehörte ich an, solche Nahrung wurde mir zuteil, solches Wohl und Wehe hatte ich erfahren, solches Lebensalter erreichte ich. Von dort nun abgeschieden, trat ich hier wieder ins Dasein.' So erinnert er sich an manche frühere Daseinsform mit ihren besonderen Merkmalen, besonderen Kennzeichen."


    So darf nur ein Buddha sprechen. Solches hat ein Buddha erfahren, der Dhamma vollendet hat. Wir können ihm glauben und ihn verehren oder besser wie er selbst es uns vorgeschlaghen hat ihm nacheifern. Wie dies geschehen soll hat er uns ja gesagt und dürfte allen bekannt und unbestritten sein. Dazu gehört eben auch Fragen und Antworten.


    Wir sind ja nun nicht Buddha ! Nur Buddha ist es möglich über Transzendenzerfahrung zu sprechen. Wir müssen uns damit begnügen unseren nächsten Schritt auf dem Weg dorthin zu tun.


    Ich habe mich lange gefragt, weshalb im Palikanon immer wieder diese Wiederholungen sind, wieso die Mönche immer wieder Wiederholung celebrieren, was der Sinn einer Gebetsmühle ist, wieso der achtfache Pfad mit einem Rad symbolisiert wird etc.


    Nun ist mir, dank Deinem Einwand, plötzlich klar geworden, wieso das Motiv der Wiederholung so wichtig ist !


    Wiederholung scheint fundamental und in allem und in allen Dingen immanent (d.h. anhaftend) zu sein.


    Wir sprechen von Wiedergeburt, denken über Wiedergeburt, spekulieren über Wiedergeburt und meinen damit immer die Wiedergeburt Buddhas. Wir sind aber nicht Buddha ! Wir können dies nicht erkennen ! Deshalb müssen wir vorläufig im Diesseits bleiben.


    Nun das erste Erwachen vollzieht sich, wenn man seiner eigenen Wiedergeburt im diesseits gewahr wird. Die Wiedergeburt vom ich zum wir.
    Jeder kann das im Palikanon nachlesen, es steht dort sonnenklar ! Das ich verschwindet, das selbst verschwindet und man tritt ein in eine nächste Ebene. Aber nur wenn man in der bewusstseinstufe Mensch verbleibt !


    Die meisten von uns, michselber eingeschlossen, sind diesbezüglich teilerwacht und kennen dieses "Wir-Gefühl", fallen aber immer wieder ins Ich zurück, deshalb teilerwacht.


    Der Zen hat dies auch erkannt und lehrt deshalb nach einer gewissen Zeit (eben nach dem 1. aussprechen des Herzsutras) Zazen aktiv, während der Arbeit (das war bei den Adeligen im alten Japan eben häufig der Kampf) im Alltag im Umgang mit Anderen zu üben und nicht beim meditieren im stillen Kämmerlein im ich zu verharren, welches nun ja überwunden ist.

    Nun also man schafft es teilerwacht zu sein, vielleicht sogar total erwacht, was dann ?


    Man erkennt das alles von vorne anfängt !


    Man ist ja nicht wirklich, absolut erwacht sondern nur zum 1. mal.
    Das ist für jemand der immer noch mit sich selber beschäftigt ist und war zwar ein grosser Schritt aber die nächste Stufe auf dem Weg ist viel höher als die vorherige.


    Leider bin ich erst 1 mal erwacht. Ich spüre aber, dass der Weg zum 2. erwachen eine Art Wiederhohlung des ersten Weg sein müsste. Buddha hat ja für uns spuren hinterlassen (eben die ewigen Wiederholungen)
    Anstatt ich muss nun das wir überwunden werden zu etwas nächstem aber was .....


    Aber wie soll das funktionieren ? Wieder so eine dumme Frage ! Nicht indem man den Karren schlägt, sondern indem man Ziegel zu Spiegel poliert. Keine Ahnung was das bedeutet, habe das "wir-bewusstsein" eben erst entdeckt :)


    So nun ist aber Schluss

    mirco:


    Entscheidend für die innere Befreiung des "Nirvāṇa" ist die diesseitige Bedeutung des Daseinskreislaufes, nämlich als die bloßen Bewusstseinsqualitäten.


    Lieber mirco


    Verstehe ich richtig, hier wird Nirvana als Innerer Vorgang beschrieben mit diesseitiger Bedeutung im Daseinskreislauf ?
    Das würde mir gefallen, ich interessiere mich nämlich mehr fürs diesseits als fürs jemseits.


    Wenn Nirvana im Diesseits und im Innern verwirklicht werden kann, dann eröffnet das auch neue Perspektiven. Man kann also nur im Bewusstseinszustand Mensch erleuchtet werden. Wenn ich mich im Alltag so umschaue, glaube ich aber wenig Menschen-Menschen zu sehen dafür aber viele Götter-Menschen, Titanen Menschenund und hungrige Geister-Menschen.


    Nun macht die Frage des Threads plötzlich mehr Sinn. Währe es nicht schön, wenn nur noch Menschen Menschen auf diesem Planeten leben würden? Könnte dies für viele nicht auch Motivation genug sein den Buddhadhamma zu gehen ? Der diesseitgen Verwirklichung des Paradieses oder des Goldenen Zeitalters http://de.wikipedia.org/wiki/Goldenes_Zeitalter


    Darf man das ? Steht diese Interpretation im Einklang mit der Lehre ? Mache ich einen Denkfehler? Ich lasse mich gerne belehren, das bringt mich weiter !


    Gruss Bakram

    accinca:


    Fragen über Fragen, man hat je auch sonst nichts worüber man sich
    Gedanken manchen könnte. Ein "Hoch" auf den Samsaro.


    Nun gut, lieber accina ich gebe zu die Frage ist vielleicht etwas zu "abgehoben" um eine Antwort zu erwarten.


    Ich bin aber wie A. Einstein der Meinung: „Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen...“ und glaube zudem, dass man den Mittelweg nur finden kann wenn man auch die Extreme kennt.


    In diesem Fall die Antwort auf die Fragen was wäre, wenn keiner jemals erleuchtet wird ? Was wäre, wenn plötzlich alle erleuchtet werden ?


    Aber wie erwähnt dies sind Grundsatzfragen, über die man lieber selber meditiert. Ich dachte halt ich könne meinen Weg etwas abkürzen ;)


    Gruss Bakram