Beiträge von peema im Thema „Immer wieder Rückschläge“


    Guten Abend,


    ich habe dieses Thema einfach mal wieder "hervorgeholt", da ich nach einem eigentlich gemütlichen Adventscafe (mal wieder) gemerkt habe, dass eine meiner Angewohnheiten, manchmal einfach zu viel zu "plappern", heute mal wieder sehr schön in den Vordergrund getreten ist. Aber immerhin habe ich dies nicht erst zu Hause beim Reflektieren bemerkt, sondern auch schon immer wieder während der Gespräche und habe dann versucht (leider nicht durchgehend von Erfolg gekrönt) "auf die Bremse zu treten", die Situation als solches wahrzunehmen und den anderen Gästen wirklich zuzuhören. Jetzt merke ich gerade, wie hilfreich es für mich sein kann, durchaus auch einmal ältere Beiträge noch einmal im Zusammenhang zu lesen.


    LG peema


    Hallo Matthias,


    genauso wie in schon so manchen Beiträgen hier angesprochen habe ich die Erfahrung gemacht, dass Achtsamkeit das beste Mittel ist, "Rückschläge" zum einen überhaupt zu registrieren und zum anderen durch das Registrieren gaaanz langsam Veränderungen zuzulassen (meist durch Loslassen). Hierdurch kann eine Art der Freude (piti) entstehen, die zwar auch nur temporär ist (dessen versuche ich mir dann ebenfalls bewußt zu werden), die mir aber hilft, weiter voranzugehen. Insofern stimme ich Dir zu, dass es (zumindest am Anfang) einer positiven Motivation braucht, um den für sich erkannten Weg gehen zu können; doch nach meinem Erleben kommt diese Kraft eben z.B. aus der Achtsamkeit/Meditation/Änderung bestimmter Gewohnheiten und nicht aus der Abgrenzung zur "Welt da draußen". Liebe Grüße peema